Millionenschaden durch Sprayerbanden
Jedes Jahr bezahlen die ÖBB rund eine Million Euro, um illegale Graffiti von ihren Waggons zu waschen. Die Sprayer würden damit außerdem den Zugverkehr und ihr eigenes Leben gefährden, warnte ein Sprecher der ÖBB. Polizei und Bahn ...


Traunseetram wird nun ein Fall für EU-Kommission
Auch sechs Wochen nach dem vernichtenden Bericht des Bundesrechnungshofs wird in Gmunden weiter heftig über das Traunseetram-Fiasko diskutiert. ...


Bratislava erprobt neue Trolleybusgeneration und schreibt neue Straßenbahnen aus - UTM
Die Verkehrsbetriebe der slovakischen Haupstadt Dopravní podnik Bratislava (DPB) planen die Ausweitung des Trolleybusbetriebs durch die Beschaffung von Doppelgelenkwagen und Batterie-Trolleybussen, ...


Trotz Lockdown: Alle Öffis unverändert unterwegs
Beim öffentlichen Verkehr in Stadt und Land Salzburg soll es nun doch keine Fahrplanänderungen geben. Anfang der Woche hatte Allegra Frommer vom Salzburger Verkehrsverbund die Öffentlichkeit noch über eine „Ausdünnung des Fahrplans“ bei ...


Gewessler: Budget 2021 beinhaltet so viel Klimaschutz wie kein Bundesbudget zuvor
Mobilität: Mehr Mittel für Ausbau der Schiene und des öffentlichen Nahverkehrs | Opposition lobt ambitionierte Verkehrspolitik, zweifelt aber an Umsetzung | Koalitionsparteien sehen Trendwende in der Verkehrspolitik ...


Graz Linien stellen auf Ferienfahrplan um
Auf Grund des verschärften Lockdowns sind die Fahrgastzahlen der Graz Linien eingebrochen – aus diesem Grund wird wieder auf Ferienbetrieb umgestellt. Nur wenig ändert sich dagegen im Regionalverkehr.


Noch mehr Qualität und Komfort bei Nahverkehrszügen in Salzburg
Die ÖBB arbeiten gemeinsam mit dem Salzburger Verkehrsverbund daran, Bahnfahren noch attraktiver zu machen. Mit der Inbetriebnahme der ersten modernisierten Talent-1-Garnitur wird den Fahrgästen in Salzburg höchster Standard auf...


Lärmreduktion im Schienengüterverkehr
Mit Dezember 2020 wird die EU-Verordnung zur Lärmreduktion im Güterverkehr in Deutschland umgesetzt. Damit werden auch für Verkehre nach und durch Deutschland seitens der Rail Cargo Group nur mehr lärmarme Güterwagen bereitgestellt.


Tennengau-Pongau: Kritik an Schienenersatzverkehr
Nach Beschwerden über den Schienenersatzverkehr im Salzachtal zwischen Golling (Tennengau) und Bischofshofen (Pongau) reagieren die ÖBB. Seit Donnerstag gibt es ein neues Konzept. Regionale Pendler kritisieren, dass sie zeitraubende Umwege


ÖBB bringen Fahrgäste zu Weihnachten im Nightjet nach Hause
Die ÖBB sind auch während der Corona-Krise für ihre Fahrgäste da. Zur Eindämmung der Pandemie müssen zwar aktuell reduzierende Maßnahmen im Nachtzugverkehr getroffen werden – rechtzeitig zu den Weihnachtsfeiertagen bringt der größte ...

