Harzer Schmalspurbahnen nehmen Fahrt auf | GZ Live
Die Harzer Schmalspurbahnen lassen nach über zweimonatigem coronabedingten Stillstand wieder Dampfzüge fahren. Ab Montag, 18. Mai, werde zumindest wieder ein eingeschränkter Betrieb auf dem rund 140 Kilometer langen


Schweiz: Zusätzliche Mittel für das Schienennetz
Der Bundesrat, die Regierung der Schweiz, will den Bahnen zusätzliche Mittel für das Schienennetz zur Verfügung stellen.


Kollision mit Zug
Zwei Verletzte hat es am Donnerstagabend bei einem Zugunfall in Wulkaprodersdorf gegeben. Ein 20-jähriger Autofahrer missachtete das Rotlicht bei einem Bahnübergang, so die Polizei.


Jugendlicher von Zug erfasst
KIRCHDORF/KREMS. Weil er seinen Zug noch erwischen wollte, ist ein 15-Jähriger am Bahnhof in Kirchdorf über die Schienen gelaufen und von einer Lok erfasst worden.


Grüne für mehr Flanier- und Radwege in Graz
Die Grünen fordern in Graz mehr Radwege und verkehrsberuhigte Zonen. Mit einem dringlichen Antrag im Grazer Gemeinderat will man dieser Forderung am Donnerstag Nachdruck verleihen.


Wiener Linien setzen WC-Offensive fort
Vier von sechs betreuten WC-Anlagen gibt es bereits im Netz der Wiener Linien. Jetzt hat die Arbeit an 22 unbetreuten Standorten mit insgesamt 52 Kabinen begonnen. Bis Ende nächsten Jahres sollen alle einsatzfähig sein.


ÖBB ab Montag in Österreich wieder mit Regelfahrplan
Ab Montag ist der Fernverkehr innerhalb Österreichs wieder im Regelfahrplan unterwegs. Das gaben Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä am heutigen Donnerstag bekannt. Das bedeutet:


Bergedorf: Bus kracht durch Glaswand
Spektakulärer Unfall am Bergedorfer Busbahnhof: Eine Busfahrerin hat die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und ist durch eine Glaswand gefahren. Die Ursache ist noch unklar.


Erfreulich: Trotz Krise bleibt der Tramausbau auf Schiene
Pro Bim ist erfreut darüber, dass die Grazer Stadtregierung trotz Krise am Straßenbahnausbau festhält und stattdessen die Plabutschgondel abgesagt hat. Nun appellieren wir aber an die Verantwortlichen, die noch nicht in Umsetzung


Stadtbahn und Obus-Linie als Konjunktur-Ankurbler
Jetzt ist der Bund am „Zug“! Denn Linz und Land ziehen – zumindest, wenn es um die Realisierung der rund 300 Millionen Euro teuren Stadtbahn und der ...

