Westbahn fordert rasche Staatshilfe
Die mehrheitlich private Westbahn drängt wegen eines massiven Umsatzeinbruchs in der Corona-Krise auf rasche Staatshilfen. Die Einnahmen seien um mehr als 90 Prozent gesunken, sagte Westbahn-Chef Erich Forster im "Kurier" (Samstagsausgabe).


ÖBB: 4.000 Uhren ticken - ab Sonntag in der Sommerzeit
Rund 4.000 ÖBB-Uhren an Bahnhöfen und Haltestellen werden am kommenden Sonntag eine Stunde vorgestellt. Dies geschieht in den meisten Fällen vollautomatisch. Aufgrund der angepassten, reduzierten Fahrpläne werden heuer erstmals zur


Salzburger Obusse helfen bei der Bekämpfung des Corona-Virus - Teil 2
Salzburger Obusse helfen bei der Bekämpfung des Corona-Virus, indem sie die Mobilität aller wichtigen Menschen weitgehend aufrechterhalten, die unsere Gesellschaft am Laufen halten. Ein Bilderbogen von Gunter Mackinger.


Ausgangseinschränkungen in Bayern: Einschränkungen im Zugverkehr
In Absprache mit den darüber entscheidenden Behören wird ab Mittwoch, 25. März 2020, der grenzüberschreitende Verkehr zwischen Freilassing und Salzburg wieder aufgenommen, nachdem kurzfristig mit den Polizeibehörden praktikable Lösungen


Mehr Abstand: ÖBB verlängern S-Bahn-Züge
Am Mittwoch haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) angekündigt, in der Ostregion nunmehr auf S-Bahn-Langzüge zu setzten. Damit soll es möglich sein, den Sicherheitsabstand zu anderen Fahrgästen einzuhalten.


Linz Linien fahren vereinzelt wieder öfter
LINZ. Seit heute, Montag, gilt wegen der Corona-Krise auf allen Linien der Linz AG der Sonntagsfahrplan. Weniger Straßenbahnen, dafür aber mehr Gäste in den einzelnen Garnituren waren die Folge: Die Linz AG reagierte auf


Corona-Krise: So schützen sich die Busfahrer der Linz AG vor dem Virus
Maßnahmen der Linz AG Linien: Autobus-Vordertür bleibt geschlossen, der vordere Bereich ist mit Bändern abgesperrt. LINZ. Im Kampf gegen eine Ausbreitung des Corona-Virus setzen die Linz AG Linien auf das Vermeiden von Kontakten zwischen


ÖBB: Regionale Ersatzfahrpläne
Aufgrund der aktuell herausfordernden Situation passen wir mit 23. März 2020 bis auf weiteres (sofern nicht anders vermerkt) unsere Fahrpläne im Nahverkehr an. Anbei finden Sie die adaptierten Fahrpläne der jeweiligen Bundesländer bzw.


Öffis: Vorübergehende WESTbahn-Anerkenntnis für VOR-Tickets
VOR-KundInnen steht ab 23.03.2020 bis auf weiteres kombiniertes Angebot von WESTbahn und ÖBB auf der Weststrecke (Amstetten – Wien) zur Verfügung


80 Prozent weniger Fahrgäste in „Öffis“
In den Wiener öffentlichen Verkehrsmitteln sind aufgrund der aktuellen Coronavirus-Maßnahmen derzeit um rund 80 Prozent weniger Fahrgäste unterwegs. Die Wiener Linien werden deshalb am Montag noch einmal den Fahrplan umstellen.

