Noch mehr Qualität und Komfort bei Nahverkehrszügen in Salzburg
Die ÖBB arbeiten gemeinsam mit dem Salzburger Verkehrsverbund daran, Bahnfahren noch attraktiver zu machen. Mit der Inbetriebnahme der ersten modernisierten Talent-1-Garnitur wird den Fahrgästen in Salzburg höchster Standard auf...


Lärmreduktion im Schienengüterverkehr
Mit Dezember 2020 wird die EU-Verordnung zur Lärmreduktion im Güterverkehr in Deutschland umgesetzt. Damit werden auch für Verkehre nach und durch Deutschland seitens der Rail Cargo Group nur mehr lärmarme Güterwagen bereitgestellt.


Tennengau-Pongau: Kritik an Schienenersatzverkehr
Nach Beschwerden über den Schienenersatzverkehr im Salzachtal zwischen Golling (Tennengau) und Bischofshofen (Pongau) reagieren die ÖBB. Seit Donnerstag gibt es ein neues Konzept. Regionale Pendler kritisieren, dass sie zeitraubende Umwege


ÖBB bringen Fahrgäste zu Weihnachten im Nightjet nach Hause
Die ÖBB sind auch während der Corona-Krise für ihre Fahrgäste da. Zur Eindämmung der Pandemie müssen zwar aktuell reduzierende Maßnahmen im Nachtzugverkehr getroffen werden – rechtzeitig zu den Weihnachtsfeiertagen bringt der größte ...


Zusätzliche Angebote auf Mariazellerbahn & Citybahn Waidhofen geplant
„Mit dem europäischen Fahrplanwechsel am 13. Dezember soll es auch auf der Mariazellerbahn und der Citybahn Waidhofen zusätzliche Angebote geben. Zusätzliche Verbindungen bei der Mariazellerbahn sowie zwei neue Haltestellen und eine...


Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG erwirbt fünf weitere Desiro-Mainline-Triebwagen
Foto: Werner Wild - Raaberbahn | Die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung zur Anschaffung von 5 Triebwägen des Fabrikats "Desiro Mainline"...


Keine Angst vorm öffentlichen Verkehr schüren
Wenn Bund und Länder vor Fahrten wegen Corona vor öffentlichen Verkehrsmitteln warnen, müssten sie erst recht vorm Auto mit vielen Unfalltoten warnen.


Videoüberwachung in allen Linzer Öffis
LINZ. Mit der Aufwertung des Ordnungsdienstes und der Ausstattung aller öffentlichen Verkehrsmittel mit Videoüberwachung passierten zwei Punkte aus dem fünf Punkte umfassenden Sicherheitsantrag


BEG/SOB - Neues Liniennummernsystem: Klare Ansage - schnelle Orientierung
Am 13. Dezember 2020 führt die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, bayernweit neue Linienbezeichnungen im Regionalverkehr ein.


Lokalbahn: Zug sucht längere Schiene
Experten wollen die beste Trasse für eine weitere Lokalbahnstrecke nach Oberösterreich finden. Eine Vorstudie ist schon in Arbeit und bis Ende 2021 sollen die Ergebnisse einer Korridoruntersuchung vorliegen.

