Schmalspurbahnen: Bregenzer Wälderbahn
Die Fahrt mit dem „Wälderbähnle“ auf den 5 Kilometern von Bezau nach Schwarzenberg dauert heute 20 Minuten. Die ursprüngliche Trasse der Bregenzer- Waldbahn war 35 km lang.


LOK Report - Nebenbahnromantik mit 628 in Bayern
In Bayern gibt es noch einige Strecken, wo die Triebwagen der Baureihe 628 täglich unterwegs sind und das Verkehrsbild prägen, so ging es am Wochende vom 25./26.05.24 für einen Ausflug dort hin. An der Strecke Passau - Mühldorf, aufgrun...


S-LINK macht Salzburg Fahrrad-freundlicher - S-LINK
Salzburg, 28 Mai 2024. Bis zu 2.000 unterirdische Stellplätze an der Haltestelle Mozartsteg – neue Fahrradwege entlang der S-LINK Strecke – Radcommunity kann mitgestalten.


Gleichenberger Bahn: Mit dem Zug die Kleinodien der Region entdecken
Die Gleichenberger Bahn ist bis November am Wochenende und an Feiertagen unterwegs. Mittlerweile steht der Dschungelexpress nicht nur auf der "Bucket List" von Eisenbahnfreunden aus aller Welt, sondern für alle, die nachhaltig einen Ausf...


Freie Fahrt für Kinder: Förderverein bietet Zugfahrt am Internationalen Kindertag auf der Granitbahn an
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg – Passau rückt an diesem besonderen Tag die Kleine ...


Dampfschiff-Bergung im Bodensee gescheitert
Trotz aller Bemühungen: Die „Säntis“ bleibt, wo sie ist. Einem Verein ist es nicht gelungen, das 130 Jahre alte Dampfschiff vom Grund des Bodensees zu holen. Das Fazit fällt ernüchternd aus.


LOK Report - Österreich: Veteranentreffen in Innsbruck
Unter diesem Motto veranstalteten die Eisenbahnfreunde Lienz (www.ebfl.at) am 24. und 25. Mai einige Nostalgiefahrten in Tirol. Genau zum 84. Geburtstag der vereinseigenen 1020.18 (ex. DR E 94 001) fuhr diese Lokomotive samt den vier Sch...


Geschichte der Eisenbahn: Wo es im Burgenland früher eine Straßenbahn gab
Neues Buch „Wege aus Eisen“ von Peter Wegenstein beschreibt die Historie der Bahn im Burgenland.


Start in die Dampfzug-Saison - steiermarkbahn.at
Ab Juli fährt der Dampfzug wieder an ausgewählten Dienstagen, Donnerstagen und Sonntagen auf der Strecke der Murtalbahn.


Eine Schule im Modellbau-Fieber
Seit mittlerweile 18 Jahren arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wolkersdorf (Bezirk Mistelbach) an einer Modellbahnlandschaft. Das Ergebnis ihrer Arbeit im „Weinviertel-Look“ präsentiert die Schule nun im Turnsaal.

