Straßenbahn Riga - Noch immer an der Stange
Für Mittel- und Westeuropäer bereits ein ungewohnter Anblick, ein Straßenbahnbetrieb mit fast ausschließlich Stangenstromabnehmern. Der erste Eindruck des gepflegten und umfangreichen, städtischen Bahnbetriebes der lettischen Hauptstadt.
20 Jahre Club Salzkammergut Lokalbahn
Der „CLUB SALZKAMMERGUT – LOKALBAHN“ feiert heuer sein 20 – jähriges Bestehen. Grund genug für eine Sonderausgabe der „PFIFF“-igen Ischlerbahn. Lesen Sie die Entstehungsgeschichte , was langjährige „Weggefährten“ sagen
Treidellok in Volgelsheim/Elsass
Als „Treiden“ oder „Treideln“ bezeichnet man das Ziehen von Schiffen, Booten und Kähnen, zumeist vom Land aus, meist flussaufwärts und oftmals im Bereich von Schleusen und Schiffshebewerken.
Der Ried Express von Volgelsheim nach San Souci im Elsass
1917 errichtete das Deutsche Militär eine Bahnstrecke von Volgelsheim entlang des Rheins bis Bantzenheim und ertüchtigte den heutigen Bahnhof zum Abzweigungsbahnhof mit der Bezeichnung Neubreisach Feldbahnhof. Heute ist das die Museumsbahn
Waldbahn-Romantik in den Vogesen - Abreschviller
Die Waldbahn Abreschviller in den Vogesen ist die einzige Eisenbahn Frankreichs mit einer Spurweite von 700 mm. Bereits zum Zeitpunkt der Einstellung bemühten sich Freunde der Bahn um eine touristische Nachnutzung.
Dollertal-Bahn, Tram und Verkehrsmuseum Mülhausen im Elsass
Das Elsass wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch abseits der großen Hauptstrecken in der Fläche mit Eisenbahnen erschlossen. Beispiel dafür ist die 1869 von der Französischen Ostbahn errichtete, 14 km lange, normalspurige Dollertal-Bahn.
Regionsprojekt für Ybbstalbahn ist auf Schiene
Mandatare segneten Regionsprojekt für Ybbstalbahn ab. Schauwerkstätte und Strecke für Club 598.
Neue Elektro-Busse: Wie Solingen 147.000 Liter Diesel spart
Der Nahverkehr in Deutschland soll sauberer werden. Solingen setzt dafür neuartige Oberleitungsbusse ein, die selbst dann mit E-Motor fahren, wenn sie vom Netz gehen. Macht das Schule?
Obuslinie 5, Verlängerung nach Grödig
Der Vizebürgermeister Grödigs, Othmar Danninger, hat angefragt, ob Interesse bestünde, an der Verbesserung des ÖV in Grödig mitzuarbeiten. Daraus entstand eine kleine wissenschaftliche Abhandlung:
Kulturgut Lokalbahnfahrzeuge vor Zerstörung gerettet
Die zwölf historischen Fahrzeuge der Salzburger Lokalbahn SLB stehen für die Zeit, in der die Züge bis 1953 noch durch die Stadt Salzburg fuhren. Damals nannte die Bevölkerung die Bahn „Rote Elektrische“.