Förderung für mehr Transporte per Zug
Von der Politik gibt es seit Jahren den Wunsch, den Lkw-Verkehr auf die Schiene zu verlagern. Die Unternehmer spielen nicht mit und bringen Nachteile in den Bereichen Zeit und Kosten ins Spiel. Das Logistik-Center-Austria-Süd samt...


Brennerkorridor: Zu viele Hindernisse
Seit Jahrzehnten gelingt es nicht, den Güterverkehr auf der Brennerstrecke zwischen Bayern, Tirol und Südtirol zu einem Großteil mit der Bahn abzuwickeln. Dazu befragte die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Transportunternehmen ...


DB plant neues Umschlagterminal am Rangierbahnhof München Nord - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Güter gehören auf die umweltfreundliche Schiene. Auf den Flächen des heutigen Rangierbahnhofs München Nord schafft die Deutsche Bahn deswegen zusätzliche Kapazitäten mit dem Neubau eines Terminals für den Kombinierten Verkehr.


Brenner: Bahnstrecke im August komplett gesperrt
Die Eisenbahnstrecke am Brenner zwischen Österreich und Italien wird von 6. bis 23. August komplett gesperrt. Grund dafür sind umfassende Arbeiten.


Bernegger: Anschlussbahn #4 eröffnet
Die Bernegger Gruppe setzt auf die nachhaltige Schiene und erweitert ihr Repertoire an Anschlussbahnen um den Standort Leobendorf-Stetten. Damit können künftig tausende Lkw-Fahrten eingespart werden.


Gemeinsamer Brief gegen geplante Erhöhung der DB Netz Stornogebühren
Hochrangige Bahnmanager:innen, darunter ÖBB Rail Cargo Group (RCG) Vorstandssprecher Clemens Först, befürchten mangelnde Wettbewerbsfähigkeit und sehen Verkehrsverlagerung in Gefahr.


Deutschland ohne Hochgeschwindigkeitsnetz
Allianz pro Schiene fordert zielgerichteten Ausbau und grenzüberschreitende Vernetzung ...


Fachverband der Schienenbahnen begrüßt Rekordwachstum im Personenverkehr, mahnt jedoch Handlungsbedarf im Güterverkehr ein
Jahresbericht der Schienen Control zeigt bemerkenswerten Zuwachs im Personenverkehr – Stärkung des Schienengüterverkehrs nötig


LOK Report - Österreich: Vida - Rasch Maßnahmen gegen Personalmangel ergreifen
„Erfreut“ angesichts der von der Schienen-Control Kommission bekannt gegebenen Daten, wonach der Schienenpersonenverkehr hinsichtlich Passagier- uns Angebotsdaten erneut auf Wachstumskurs sei, ist Gerhard Tauchner, Vorsitzender des...


Stromunfall am Frachtenbahnhof
Ein 30-jähriger Mann und eine 30-jährige Frau sind in der Nacht auf Samstag bei einem Stromunfall am Frachtenbahnhof in Innsbruck lebensgefährlich bzw. schwer verletzt worden. Der Mann kletterte auf einen Kesselwagen und erlitt dabei ...

