Wegweisende Digitalisierung: ÖBB Rail Cargo Group und voestalpine Standort Donawitz starten gemeinsames Projekt
voestalpine Stahl Donawitz und die ÖBB Rail Cargo Group starten ein Pilotprojekt zur Digitalisierung der schienengebundenen Lieferkette. Gefördert durch das BMK soll das Projekt Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit steigern.


Ohetalbrücke der Waldbahn: Nach 150 Jahren hat die Eisenbahnbrücke ausgedient
Sie ist die zweithöchste Eisenbahnbrücke Bayerns, sie ist knapp 150 Jahre alt – und sie hat ihr Lebensende fast erreicht. Die Eisenbahnbrücke überspannt auf über 300 Metern die Schloßauer Ohe. Ab dem Jahr 2027 soll sie durch einen Neubau...


Amazon-Pakete ausgeliefert: Güter-Straßenbahn überzeugt im Testbetrieb
Können Straßenbahnen und Lastenräder eine Alternative für Paketdienste sein? Das hat ein Forschungsteam vier Wochen lang in Frankfurt getestet. Das Fazit fällt positiv aus. Ob die "LastMileTram" regelhaft eingesetzt wird, ist trotzdem no...


Mattle ist für Pflicht zu Verlagerung auf Schiene
Bei einem Treffen mit EU-Kommissar Pat Cox in Brüssel ließ Tirols Landeshauptmann Anton Mattle am Montag mit dieser Idee aufhorchen. Spätestens mit ...


Tirol in Brüssel: Güterverkehr ist gesamteuropäische Herausforderung
Das Land Tirol hat eine internationale Fachtagung im Europäischen Parlament im Rahmen der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn initiert. LH Mattle und LR Zumtobel sehen großes Potential für eine Brennerbahn als Modellstrecke für die Güterverk...


Schenker-Milliarden als Grundstock für einen Infrastrukturfonds - nicht zur DB-Schuldentilgung – Die Güterbahnen
Zur Entscheidung des DB-Aufsichtsrates zum Verkauf der DB Schenker AG an den Logistiker DSV nimmt GÜTERBAHNEN-Geschäftsführerin Neele Wesseln wie folgt Stellung: ...


Nordwestbahnhof: Abriss der Hallen startet
Die ÖBB schaffen Platz: Das 44 Hektar große Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs in der Brigittenau soll in Zukunft Wohnraum für 16.000 Menschen bieten. Damit dort gebaut werden kann, müssen die meisten Hallen und Gebäude weichen. Ih...


Bericht: InnoTrans 2024 bricht Rekorde – Weltleitmesse für Verkehrstechnik mit Besucherrekord und Innovationen
Die InnoTrans 2024 hat mit 170.000 Besuchern und 2.940 Ausstellern aus 59 Ländern neue Maßstäbe gesetzt. Schwerpunkte waren Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.


Neue Ausstellung im Granitzentrum kann ab sofort besichtigt werden
Granitzentrum Hauzenberg erneuert. Ein originaler Teil einer Weiche der Granitbahn - 600 Kilo schwer - hängt ab jetzt an der Wand im Museum. Eine Erinnerung daran, dass ab 1904 der Granit mit der Bahn von Hauzenberg nach Passau und in ...


Ainring: Feldbahn war früher unverzichtbar
Beim Familiensonntag der „Freunde Ainringer Moos“ wurde auch der Transportweg Schiene mit der historischen Feldbahn des Vereins in den Mittepunkt gerückt ...

