Potenzial der Schiene zwischen Kempten und Stams wird geprüft | Tiroler Tageszeitung Online
Das Projekt „Außerfern-Allgäu-Link“ soll Chance kleiner Regionalterminals ermitteln. Im Fokus steht dabei der kurzlaufende Güterverkehr vom Allgäu ins Inntal.


ÖBB: Große Zahlen, große Herausforderungen
Das günstige Klimaticket und ein immer besseres Fahrplan-Angebot machen das Bahnfahren attraktiv. Mehr Fahrgäste, weniger Gütertransport, neue und ...


Über 100.000 Tonnen Altpapier für Bunzl & Biach
Die Bunzl & Biach GmbH setzt seit Jahrzehnten auf die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) für den nachhaltigen Transport von Altpapier.


Digitalisierung im Vorbeirollen: Bei DB Cargo hilft jetzt die KI beim Güterwagen-Check
In acht großen Rangieranlagen werden täglich mehr als 10.000 Wagen mithilfe von KI abgefertigt. Die KI analysiert dabei tausende Bilder und überprüft die digitale Identität der Wagen, um den Prozess effizienter zu gestalten.


Unerwartet sichtbare Güterzüge bei Bregenz
Wer derzeit in Bregenz vermehrt Güterzüge tagsüber beobachtet, dürfte sich wundern. Schuld an den sichtbareren Lastzügen ist jedoch keine Fahrplanänderung.


HOCHTIEF gewinnt ÖBB-Bauprojekt in Oberösterreich
HOCHTIEF Infrastructure Austria baut im Auftrag der ÖBB gemeinsam mit seinem Arge-Partner Hasenöhrl BAU GmbH einen Abschnitt der Westbahnstrecke zwischen Linz und Wels viergleisig aus. Der Auftragswert beträgt rund 50 Millionen Euro.


Sauber und leise: Neue Landstromanlage an der Brigittenauer Schifffahrtslände
Die Lände Brigittenau II wurde im Rahmen des EU-kofinanzierten Projekts „FAIRway works! in the Rhine-Danube Corridor“ umfassend modernisiert, um die Güterschifffahrt auf der Donau nachhaltiger und effizienter zu gestalten.


Zug-Brand in München: Ermittler schließen Anschlag aus
Die hohen Flammen waren nicht zu übersehen: Der Brand eines Zugs am Münchner Ostbahnhof sorgte am Samstagabend für Aufsehen. Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte mussten zum Großeinsatz ausrücken. Viele Münchner fragten sich, ob es ein ...


Trassenpreise bei der DB: Schienenmaut schockt Eisenbahner
Wenn das Kapital der Bahn steigt, muss sie mehr Gewinn einfahren. Jetzt will sie die Gleisnutzung teurer machen. Nicht nur die Konkurrenz ist alarmiert.


Der Traum vom Zug ist noch nicht ganz abgefahren
2011 wurde der Personenverkehr von Oberwart aus eingestellt. Immer mehr Bürger wünschen sich jetzt einen Reaktivierung der Bahnstrecke.

