5426 Kilometer: Reaktivierungsbedarf immens
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Allianz pro Schiene beklagen einen Reaktivierungsstau in Deutschland. Die Liste aussichtsreicher Schienenstrecken wird immer länger. Innerhalb von 2 Jahren wurden 21 Streckenkilometer ...


Verzögerter Ausbau der Hertener Bahn - PRO BAHN e.V.
Seit 2022 wird die Stadt Herten durch eine S-Bahn-Linie bedient, allerdings nur im Stundentakt. Weitere Stationen in Herten waren entlang der Linie ab Ende 2024 vorgesehen, wurden nun aber von der DB auf später verschoben ...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 12. Oktober
Heute ging es an drei Baustellen voran. Im Lattenschuppen haben wir auf der Südseite mit der Betonage des neuen Streifenfundaments begonnen. Da das Gelände an dieser Seite direkt ansteigt, soll das Streifenfundament ...


In einigen Jahrzehnten bis zum Königssee?
Salzburg/BGL – Die S-Link-Projektgesellschaft präsentierte jetzt eine neue, »angepasste« Trasse der geplanten verlängerten Lokalbahn vom Hauptbahnhof ...


Stadtbahn für Hamburg? - PRO BAHN e.V.
Etwas überraschend hat die Hamburger Hochbahn eine Ausschreibung "Qualifizierungssystem für Generalplanerleistungen für die Erstellung von Machbarkeitsuntersuchungen des Verkehrssystems Stadtbahn / Straßenbahn" gestartet. Man sollte ...


Tram-Westtangente | MVG
Die Tram-Westtangente: Ein bedeutendes Infrastrukturprojekt der SWM/MVG. Hier finden Sie alle Infos zu Planung und Bau dieser neuen Tram-Strecke in München.


Vortrag in der Lokwelt Freilassing über „Die Schiefe Ebene“
Am Freitag, 18. Oktober kommt Jürgen Goller in die Lokwelt Freilassing. Er ist Eisenbahnhistoriker und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Deutschen Dampflokmuseum Neuenmarkt (DDM) und hat einen spannenden ...


Berlin-Brandenburg: Informations-Chaos zu den Bauarbeiten beim RE1 setzt sich fort - Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Die Bauarbeiten der DB InfraGo sind eine Zumutung für Pendler. Die Zeiten für die Bauarbeiten und damit für die Zugausfälle werden extrem kurzfristig verlängert, die Informationen dazu sind widersprechend und unaktuell.


Elon Musk stellt Robotaxi "Cybercab" und selbstfahrenden Bus vor
Die Produktion des "Cybercabs" soll 2026 starten. Der Preis des Robotaxis werde laut Musk weniger als 30.000 Dollar betragen.


Nachbericht zur InnoTrans 2024: Die Zukunft zu Gast
„Future track technology NOW“ gab es bei Plasser & Theurer, in Halle 26 wie inmitten der Exponate auf der weitläufigen Gleisharfe des Berliner Messegeländes. Groß war die Vielfalt hier wie dort.

