LOK Report - Italien: Schon wieder Chemikalien-Austritt am Bahnhof Brenner
Fotos Landesfeuerwehrverband Südtirol, Freiwillige Feuerwehr Gossensass. Heute Nacht um 03:40 Uhr kam es am Bahnhof Brenner zu einem weiteren gefährlichen Einsatz an einem Gütertransportzug, bei dem ein brennbarer ...


S-Link, dagegen und „Dafür“
Was passiert, wenn der S-Link nicht kommt? Das ist in Salzburg eine der entscheidendsten Fragen über die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land Salzburg. Immer stärker formieren sich notorische Verhinderer der Verlagerung auf den ÖPNV.


Bahnbauarbeiten zwischen Freilassing und Berchtesgaden
Berchtesgadener Land - Wer morgens auf der Bahnstrecke Freilassing – Berchtesgaden mit dem Zug in die Arbeit oder die Schule fährt, muss nächste Woche umdisponieren.


Öffi-Tourentipp: Von Bad Ischl zum Hoisnrad
Auf den Spuren der Habsburger: Aufstieg über das Rettenbachtal und zurück auf dem Kaiser-Jubiläumssteig.


Busverkehr wechselt in Salzburg-Stadt auf Ferienfahrplan
Der Busverkehr in der Stadt Salzburg wechselt ab Montag in den Ferienfahrplan. Die Albus-Linien 22 und 27 verkehren auf verkürzten Strecken, bei den Obus-Linien 1 bis 10 kann der aktuelle 15-Minuten-Takt beibehalten werden.


Feistritztalbahn wieder volle Fahrt aufgenommen
Nach vier Jahren ist die Feistritztabahn erstmals wieder fast die ganze Strecke zwischen Birkfeld und Weiz gefahren, 250 Gäste waren bei der ...


Rohrmoos bekommt 10er-Gondelbahn
Ab Ende 2024 soll eine neue 10er-Gondelbahn von Schladming nach Rohrmoos führen. Der positive Baubescheid ist eingelangt, die Bahn soll künftig 2.400 Personen pro Stunde transportieren können. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf...


ÖBB rechnen heuer mit Passagierrekord
WIEN. Der Ausbau der Bahn im Personen- und Güterverkehr ist für eine nachhaltige Mobilität und die Erreichung der Klimaziele unerlässlich. Das besagt kurz zusammengefasst eine von den ÖBB beauftragte TU-Studie, die auf die Mobilitätsbedürfnisse...


Chinesischer Zug stellt neuen Geschwindigkeitsrekord auf
Mit 453 Kilometern pro Stunde stellt der CR450 andere konventionelle Hochgeschwindigkeitszüge in den Schatten.


Wasserstoffbahn: Land lässt Batteriezug für Zillertal links liegen
Bei jenem Gutachten, das die Grundlage für die Umstellung der Zillertalbahn auf Wasserstoff war, blieb die Akku-Variante außen vor.

