ÖBB Rail Cargo Group verbindet Budapest und Rijeka
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert ihr flächendeckendes TransNET und bietet ab sofort eine schnelle und zuverlässige Transportlösung zwischen Ungarn und der nördlichen Adria.


Karrieretag bei der Bayerische Regiobahn GmbH (BRB)
Bei der BRB ist Platz für alle mit Teamgeist, die offen für Neues sind. BRB-Karrieretag, Donnerstag, 20. April 2023, 15 – 19 Uhr, Freilassing, BRB-Dienststelle, Hermann-Löns-Straße 4. Bei Anmeldung auf der BRB-Webseite unter ...


Als es in Klagenfurt noch Straßenbahnen gab
Vor 60 Jahren ist ein Stück elektrischer Verkehrsgeschichte in Klagenfurt zu Ende gegangen. Die letzte Straßenbahnlinie, eingeführt 1911, stellte ihren Betrieb ein, ebenso Oberleitungsbusse, die Autos brauchten Platz. Trotz vieler ...


Der öffentliche Verkehr bleibt das große Problem
Die Lokalbahnverlängerung S-Link befindet sich in der finalen Planungsphase. Ein Kostenstreit und der Ausbau der Lokalbahnen wird aber noch mehrere ...


S-Link: Was man sich überlegen sollte
1. Das Geld wird auf alle Fälle verbaut! Wenn nicht in Salzburg, dann beispielsweise in Wien - wie bei der ersten Nahverkehrsmilliarde, wo sich Salzburg schon einmal nicht entschließen konnte, die Lokalbahn bis zum Kongresshaus zu verlängern.


Hintergrundwissen ist gefragt: S-Link
Am Ende jeder wissenschaftlichen Arbeit findet man die Diskussion. Diese, obwohl es anfangs nicht so scheint, nimmt oft am meisten Zeit in Anspruch. Um eine erfolgreiche Diskussion führen und möglichst viele Standpunkte beleuchten zu ...


Mehr Beschwerden über das Bahnfahren
Auch wenn viele Fahrgäste Verständnis für die notwendigen Sanierungen und den Schienenersatzverkehr aufgrund der kurzzeitigen Sperre der Arlbergbahnstrecke zeigen, häufen sich bei den ÖBB die Beschwerden über das Bahnfahren.


Hallein: S-Bahn-Haltestelle wird jetzt doch ausgebaut
Nach sieben Jahren Verhandlungen ist es nun so weit: Im Frühling 2024 soll der Spatenstich für den Ausbau erfolgen.


Baden startet neues Mobilitätskonzept
Gemeinsam mit den ÖBB hat Baden ein neues Mobilitätskonzept umgesetzt. Über eine App kann man sich Fahrräder, Elektroroller, E-Bikes und E-Autos ausleihen, zudem wird ein Shuttle-Service angeboten. Im Herbst startete das Projekt,


Wenn die Stadtpolitik schwächelt, steigen die Bürger in den Ring
Eine Bürgerbefragung zum Verkehrsprojekt S-Link ist so gut wie sicher. Ob das die nächste schallende Ohrfeige für die Politik wird? Kommt darauf an.

