Was macht denn eigentlich ein Triebfahrzeugführer?
Daniel Bruckner ist Triebfahrzeugführer aus Leidenschaft. Wie er sich seinen Kindheitstraum erfüllen konnte, was ihm an seinem Job am besten gefällt, ...


01 066 war wieder da
Die schöne Schnellzug-Dampflokomotive aus Nördlingen besuchte heute (10.12.2022) wieder, wie schon eine Woche zuvor, Freilassing und konnte erneut auf der Drehscheibe der Lokwelt bewundert werden.


Fünf Verletzte bei Straßenbahnunfall
In der Innsbrucker Innenstadt sind Mittwochmittag zwei Straßenbahnen zusammengestoßen. Dabei wurden fünf Personen teilweise schwer verletzt. Auslöser des Unfalls dürfte eine falsch gestellte Weiche gewesen sein.


Lange Wartezeiten bei Straßenbahnen
Bei den Wiener Linien gibt es derzeit längere Wartezeiten, auch von über einer halben Stunde. Die Wiener Linien arbeiten an der Problemlösung. Schuld seien Pensionierungen, Krankenstände und äußere Umstände.


Neue Anrufsammeltaxis starten in Tulln
Wer im ländlichen Raum mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, muss oft lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Diese will man in Tulln mit einem Sammeltaxi vermeiden, das per App oder Anruf gebucht werden kann und genauso viel kostet wie eine Busfahrt.


Beitrag – trolley:motion
Bei der Firma HESS wurden weitere LighTram 19DC aus den Optionen des 2018 geschlossenen Rahmenvertrags bestellt. Nachdem 6 Gelenktrolleybusse (Nr. 430 bis 435) im Februar 2023 und 7 weitere (Nr. 436 bis 442) im Juli/August 2023 ausgeliefert ...


Detlef Wimmer ist neuer Vorstand der Linzer Lokalbahn AG
LINZ. Nach dem Ableben von Friedrich Klug, dem damaligen Vorstand der Linzer Lokalbahn AG, wurde eine Ausschreibung initiiert. Detlef Wimmer wurde von einer Kommission ausgewählt und


Fahrplanbuch mit falschen Obuszeiten
Der Salzburger Verkehrsverbund bringt zum Fahrplanwechsel mit 11.12.2022 - wie jedes Jahr - ein Fahrplanbuch für die Stadt Salzburg heraus. Dort finden sich übersichtlich nicht nur alle Obus- und Busfahrpläne, sondern ...


TU Wien: Ringvorlesung zum Thema "Öffentlicher Verkehr"
Die technische Universität Wien bietet derzeit eine sensationelle Ringvorlesung zum Thema "Öffentlicher Verkehr" - Herausforderungen und Lösungen. Alle Vorlesungen sind online als Live-Stream oder als Aufzeichnung verfügbar !


S-LINK: Positive Klimabilanz bereits nach fünf Jahren möglich
Die ersten Berechnungen der CO2-Bilanz des S-LINK ergeben hohes Potenzial für das Erreichen der Klimaziele.

