U-Bahn-Ausbau: Achtel des Wegs geschafft
Die Tunnelbauarbeiten für den Ausbau der U-Bahn-Linie U2 in der Innenstadt laufen auf Hochtouren. Ein Achtel der zweieinhalb Kilometer Tunnel zwischen Rathaus und Schottentor ist bereits gebaut. Täglich kommen zwei Meter dazu.


Molinari insolvent: 33 Mitarbeiter betroffen
Die im Schienenfahrzeugbau tätige Molinari Rail GmbH mit Sitz in Wien ist insolvent, soll aber weitergeführt werden. Am Standort Schwaz ist ein Großteil der Mitarbeiter beschäftigt. Sie wurden im Zuge des Frühwarnsystems beim AMS gemeldet.


Fahrplanwechsel: Mehr Züge für Touristen
Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) nimmt mit seinem diesjährigen Fahrplanwechsel ab Jänner 2023 die Zugverbindungen aus Berlin und Hamburg ins Visier. Dadurch sollen mehr Touristen mit dem Zug anreisen. Außerdem sollen einige Verbindungen verbessert und Taktlücken geschlossen werden.


Jetzt an Weihnachten denken und Freude schenken - nebenbei Vereine unterstützen, Projekte fördern
Shop Club SKGLB: Ein wichtiges Projekt in unserem Umfeld ist die Wiedererrichtung "Neue Ischlerbahn", sie soll als modernes Nahverkehrsmittel zwischen Bad Ischl - Mondsee - Salzburg wieder verkehren. Hierfür ist viel Engagement nötig.


Der Bahnhofswirt in Oberndorf bekommt ganz neue Gäste
Bauträger kaufen im Flachgau alte Gasthäuser in Ortskernen, um Wohnungen zu bauen. Ein Fall in Oberndorf beschäftigte sogar Gerichte.


Wiener Linien versteigern Tram-Sitze
Die Wiener Linien versteigern die letzten erhaltenen Holzsitze der ausgemusterten E1-Straßenbahnen. Die Hochflurstraßenbahn fuhr im Sommer 2022 das letzte Mal durch die Stadt. Der Erlös aus der Versteigerung soll „Licht ins Dunkel“ zugute kommen.


Salzburg kurbelt Güterverkehr auf Schiene an
Neue Landesförderung für Einzelwaggons als Vorreiter in Österreich: Immer mehr Betriebe denken in Transportfragen um.


Kritik an Studie zu Kaufkraft durch Radfahrer
Die Stadt Innsbruck hat eine Studie zum Thema Verkehrsmittelwahl und Kaufkraft durchführen lassen. Demnach stammen 63 Prozent der Innenstadt-Einnahmen von Menschen, die mit dem Rad, den Öffis oder zu Fuß unterwegs sind, teilte die Stadt mit. Heftige Kritik an der Studie kommt von der ÖVP und der FPÖ.


Goldeck: Millionenklage nach Unfall
Am Landesgericht Klagenfurt ist am Dienstag ein ungewöhnlicher Zivilgerichtsprozess gestartet. Nach dem tödlichen Unglück an der Mittelstation im April 2019, bei dem ein Mitarbeiter bei Wartungsarbeiten ums Leben kam, fordern die Goldeck-Bergbahnen von der Republik Österreich 1,2 Millionen Euro Schadenersatz.


Erster Taktfahrplan für Villacher Öffis
Villach war als Stadt lange Zeit eines der Schlusslichter in Kärnten, was den öffentlichen Verkehr angeht. Seit einigen Monaten gibt es einen ersten Taktfahrplan. Ab Dezember sollen in der ganzen Stadt alle Busse zumindest zu jeder halben Stunde verkehren.

