Bahnhof Fritzens/Wattens auf Schiene
Etliche Bahnhöfe in Tirol sind bereits erneuert, jetzt steht ein weiteres Millionenprojekt an. Nach positiven Beschlüssen der Gemeinden Fritzens und Wattens wird kommendes Jahr mit dem Neubau des dortigen Bahnhofs begonnen.


Mehr und neue Busverbindungen
Der Oberösterreichische Verkehrsverbund baut seine Busverbindungen aus, vor allem in den Regionen Steyr-, Krems- und Trauntal, sowie im Bereich Wels-Süd. Viele Busse fahren künftig öfter, aber auch neue Linien werden in Betrieb genommen.


Viele Verkehrsteilnehmer brechen Regeln
Viele Verkehrsteilnehmer halten sich nicht an die Regeln, so das Fazit einer Erhebung des ÖAMTC. Ein Schwerpunkt lag auf dem Verhalten an Kreuzungen, wo während der morgendlichen Stoßzeit in Wien 1.200 Personen in Autos, auf Rädern und E-Tretrollern sowie Fußgängerinnen und Fußgänger beobachtet wurden.


So kommt der LKW Transport auf die Schiene
Die Bahn hat durch den Elektroantrieb und das System Rad-Schiene in punkto Energieverbrauch und Umwelt einen gewaltigen Vorteil gegenüber dem Straßenverkehr. Dies sollte trotz des gegenwärtig überbordenden Strompreises nicht verwässert werden.


Pro und contra Flachgautunnel
Zu den vielen Leserbriefen, die den Ausbau der bestehenden Westbahnstrecke als Alternative zum Flachgautunnel fordern, möchte ich Folgendes mitteilen: Genau das plante die Hochleistungsstrecken AG ...


Seilbahn als Chance für Verkehrslösung
Seilbahn auf den Gaisberg: Dies erscheint nun einmal als ernsthafter Versuch, die Verkehrsproblematik am Salzburger Hausberg zu lösen. Und nachdem diesmal Stadt, Land und Gemeinde an einem Strang ziehen, steigen wohl die Chancen auf Verwirklichung ganz erheblich.


Linz Linien verdichten Fahrplan im Advent
LINZ. Die Linz AG Linien verstärken ihren Fahrplan, um den Fahrgästen auch im Advent eine stressfreie Fahrt zu ermöglichen. An besonders stark frequentierten Tagen wird das Angebot erhöht.


Imagekorrektur der Seilbahnbranche kommt zur rechten Zeit
Wir erinnern uns mit Freude an die Benzinfreitage im Frühjahr, die kostenloses Öffi-Fahren jeden Freitag möglich machten - ganz ohne Fahrschein, im ganzen Land. Bus und Bahn verzeichneten an diesen Tagen um 42% mehr Fahrgäste als im Vorjahr.


Widerstand gegen den Ausbau der Südbahn wächst
Ab 2034 soll die Südbahn zwischen Wien-Meidling und Mödling auf vier Gleisen verkehren. Doch der Widerstand gegen die Pläne der ÖBB wird größer - vor ...


Westbahn erhöht Gehälter um 7,5 Prozent
Die Kollektivvertragsverhandlungen für Eisenbahnerinnen und Eisenbahner liegen derzeit auf Eis. Am Montag soll ein bundesweiter Warnstreik abgehalten ...

