Innsbruck testet und Salzburg kauft: Neue Hess Trolleybusse! - Urban Transport Magazine
Die IVB Innsbruck will bis 2035 ihre Busflotte auf elektrischen Betrieb umstellen und beabsichtigt, pro Jahr 4 bis 8 neue Elektrobusse zu kaufen. Zur Wahl stehen rein batterie-elektrische Busse, aber auch die in den österreichischen ...


Mehr elektrischer Schienenverkehr für mehr Klimaschutz
VDV macht konkrete Vorschläge zur Vereinfachung der Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken per Oberleitung


ÖBB: Fahrplanänderungen durch Bauarbeiten im Bereich Wien Westbahnhof
Weststrecke wird 2022 modernisiert Gleis- und Weichenservice im Bereich Wien Westbahnhof 14. März bis 27. März: Fahrplanänderungen auf der Linie S50 Schienenersatzverkehr zwisc...


Strecke bereits fixiert: Gespräche mit Bund, Land und GKB: Eibiswald könnte Zugverbindung bekommen
Online ist die geplante Streckenerweiterung für einen Zug nach Eibiswald bereits einzusehen. Der Eibiswalder Bürgermeister Andreas Thürschweller sieht eine Umsetzung bis 2030 für durchaus möglich.


ÖBB: Rail&Drive-Standort jetzt auch am Bahnhof Lienz
Mit dem Carsharing-Service der ÖBB ab 3. März 2022 vom Bahnhof Lienz flexibel zum Zielort reisen. Einfach online über www.railanddrive.at oder wegfinder.app registrieren, Auto buchen...


Glück auf! Erfolgreicher Tunneldurchschlag für neues ÖBB Kraftwerk Obervellach II
In Obervellach ging heute ein besonderes Live-Spektakel über die Bühne: Der Durchbruch des Schrägstollens zum künftigen Kleinwasserkraftwerk Kaponig, der einen weiteren wichtige...


Schweinbarther Kreuz würde sich für die ÖBB lohnen
Seit dem Aus des sogenannten Schweinbarther Kreuzes versucht eine Interessenvertretung die Regionalbahn im Weinviertel wiederzubeleben. Nun gibt ...


Reschen-Bahnpläne werden konkreter
Wie machbar und nachhaltig neue Eisenbahnstrecken im Dreiländereck von Österreich, Italien und der Schweiz sind, soll eingehender geprüft werden. Vor eineinhalb Jahren hatten die Länder eine erste Absichtserklärung unterzeichnet, nun ...


Öffis wieder in der Nacht unterwegs
Der öffentliche Verkehr nimmt an diesem Wochenende wieder den regulären Fahrplan auf. Grund sind die Lockerungen der CoV-Maßnahmen – an diesem Wochenende startet unter anderem auch die Nachtgastronomie wieder durch.


Salzburgs Öffis für Ukraine-Flüchtlinge gratis
Jene Menschen, die aus der Ukraine wegen des Krieges geflohen sind, fahren mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Bundesland Salzburg gratis. Das gab der Salzburger Verkehrsverbund am Mittwoch bekannt.

