Thema: Internationaler Fahrplanwechsel 2025/26
Zum internationalen Fahrplanwechsel 2025/2026 gibt es wieder zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Dieser Beitrag wird bis zum Fahrplanwechsel laufend ergänzt ...
Ein Jahr Bürgerbefragung zur Lokalbahnverlängerung S-Link
49.078 Salzburger haben sich dezidiert für den Bau der unterirdischen Lokalbahnverlängerung durch die Stadt ausgesprochen. Von diesen 46,8%, spricht heute niemand mehr, obwohl diese Menge fast den Tagespendlern in die Stadt entspricht ...
Umbenennung gefordert: Radfeld will endlich Gerechtigkeit bei Bahnhofsname
Radfeld will, dass der Bahnhof auf seinem Gemeindegebiet künftig auch seinen Namen trägt. Bürgermeister Josef Auer hat jetzt bei den ÖBB eine Umbenennung angefordert. RADFELD.
Besserer öffentlicher Verkehr wird eingefordert
Ein Jahr nach dem „Nein“ zur unterirdischen Lokalbahnverlängerung S-Link fordern sowohl Gegner als auch Befürworter des Projekts einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs in der Landeshauptstadt.
Ausbau der Summerauerbahn: Kritik nach Kritik
GALLNEUKIRCHEN, TRAGWEIN. Landtagsabgeordneter Naderer reagiert auf Kritik an Verkehrsplanung ...
Bleiben Bahnfahrer in Bayern auf der Strecke?
Neuer Fahrplan, neue Verbindungen – oder mancherorts in Bayern eben auch nicht. Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn werden auch Zugverbindungen gestrichen. Das betrifft vor allem Pendler in Franken.
Deutschlandticket: Verkehrsminister ziehen sich aus der Verantwortung zurück | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Der DBV kritisiert die Entscheidung der Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag, die Finanzierungsanteile von Bund und Bundesländern am Deutschlandticket für die kommenden fünf Jahre auf dem Niveau von 2023 einzufrieren. Dadurch ...
Deutschlandticket endlich weiterentwickeln | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Vor dem Hintergrund der jüngsten Gesetzesbeschlüsse, wonach die Finanzierungsanteile des Bundes und der Länder bis 2030 auf je 1,5 Milliarden Euro pro Jahr "eingefroren" werden sollen, stellt der DBV fest: 1. Der Erfolg des Deutschlandt...
Experten: Lobautunnel löst keine Verkehrs- und Wirtschaftsprobleme
Der geplante Lobautunnel würde laut wissenschaftlicher Evidenz die Verkehrsprobleme in Wien verschlimmern statt verkleinern, und kaum zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt und Ostregion Niederösterreichs beitragen, erklärten Experte...
Busse aus China: Debatte um mögliche Fernsteuerung
Die Verkehrsbetriebe in Oslo haben bei Tests herausgefunden, dass ihre in China hergestellten Busse durch Fernsteuerung angehalten werden können. Auch in Amstetten sind die Busse unterwegs. Das Unternehmen bestreitet einen möglichen Eing...