Ein Gerichtsbeschluss mit drastischen Folgen für die Donaubrücke Mauthausen
Der Bau einer neuen Donaubrücke in Mauthausen bis zum Jahr 2027 ist geplatzt. Das Bundesverwaltungsgericht hat ...


Die Zukunft der Gleichenberger Bahn ist wieder ungewiss
Der Fortbestand der Gleichenberger Bahn ist bis Ende des Jahres 2025 gesichert. Wie es dann weitergeht, ist noch unklar. Über den Status quo.


Fehlendes Konzept im Verkehr rächt sich
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Auinger, Sie und die ressortzuständige Stadträtin Anna Schiester haben es anscheinend versäumt, rechtzeitig ein taugliches Verkehrskonzept vorzulegen für den Fall, dass der S-Link nicht kommt. Und jetzt r...


0 Prozent fordern eine ZERSCHLAGUNG | DIE GÜTERBAHNEN
0 Prozent der Befürworter:innen einer Herauslösung der Infrastruktur aus dem DB-AG-Konzern fordern eine ZERSCHLAGUNG. In der anbrechenden Legislaturperiode rücken mit der Union als stärkster Partei strukturelle Veränderungen bei der DB ...


Smart-Ampeln und neue Vorrangregeln: Schnellbus-Netz soll Verkehrswende in Salzburg einleiten
Nicht erst seit dem Aus des geplanten S-Link werden Maßnahmen für eine bessere Verkehrsanbindung der umliegenden Gemeinden an die Stadt Salzburg gefordert. Eine Idee, die bereits direkt nach der Abstimmung eingebracht wurde, geht nun off...


Grüne: „Es gibt Alternativen zu S-Bahn-Stationen in Leoben“
Grüne sehen S-Bahn-Stationen als „sehr kostspielig und nicht überall möglich“: Susanne Sinz weist auf Busverkehr oder das Fahrrad als Alternativen hin.


Traurige Bilanz 2024: Nur 48,2 Kilometer neue Schienenstrecken in D | Die Güterbahnen
Jedes Jahr ermitteln DIE GÜTERBAHNEN den Kapazitätszuwachs im heute 33.400 Kilometer langen DB-Schienennetz durch neu- und ausgebaute Strecken. In diesem Jahr nehmen der Bund als Auftrag- und Geldgeber und die DB InfraGO als Bauherrin ...


Graz: Das Rätsel rund um die GKB-Eisenbahnkreuzungen
Die GKB plant einen Großumbau auf der Strecke Graz Köflacherbahnhof bis Lieboch. Seit 2022 gibt es dafür Pläne. Erste Schritte zur Umsetzung wurden ...


„Entscheidung der ÖBB ist für viele eine Hiobsbotschaft“
Zur Debatte um S-Bahnhaltestellen in Leoben blendet sich die FPÖ ein: Sie bedauert das Nein zur Haltestelle beim LKH und plädiert für eine weitere in Göss.


LOK Report - Pro Bahn: Zockt die Deutsche Bahn ihre Fahrgäste ab?
Die Deutsche Bahn verkauft Fernverkehrsfahrscheine für eine durchgehende Reise, die neben ICE oder IC auch Anteile für den Regionalverkehr beinhalten. Dabei ist der Mehrpreis für einen kurzen Vor- oder Nachlauf mit Regionalzügen ode...

