S-Link: Zwischen Öffi-Euphorie und Existenzangst
Die unterirdische Lokalbahnverlängerung S-Link erregt nach wie vor die Gemüter. Die TN haben sich bei den Bürgerdialogen in Anif und Hallein umgehört, die die S-Link-Gesellschaft Anfang Oktober organisiert hatte, um neue Trassenpläne vor...


Trasse im Süden: Nur ein Teil der S-Link Strecke fehlt noch
Am 10. November stimmt Salzburg über den S-Link ab. Die Trassenführung wird immer konkreter. Ein Teil der Strecke steht aber noch zur Diskussion. SALZBURG/HALLEIN/ANIF.


S-Link ja oder nein: Meinungen beim Bürgerdialog in Anif gingen auseinander
Die unterirdische Lokalbahnverlängerung S-Link erregt die Gemüter. Die FN haben sich vergangene Woche beim Bürgerdialog in Anif umgehört.


„Eine Stauverbindung mit der Innenstadt. Naja, wieso nicht?“
Das Grazer Multi-Millionen-Projekt Reininghaus-Unterführung ist höchst umstritten. Das sagt die Kleine-Zeitung-Community dazu.


Diskussion über Bahn-Streckenführung
Der geplante zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke von Werndorf nach Spielfeld sorgt – vor allem in Wildon (Bezirk Leibnitz) – für Diskussionen. Eine Bürgerinitiative fordert eine Unterführung anstelle eines oberirdischen Ausbaus samt neue...


Kampagne für besseres Miteinander im Zug
In Tirol fahren immer mehr Menschen mit dem Zug. Das ist gut für die Umwelt, birgt aber auch Konfliktpotenzial, wenn etwa grundlegende Anstandsregeln nicht eingehalten werden oder das Personal attackiert wird. Die ÖBB wollen mit einer Ka...


Leserbriefe September - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat September 2024.


Chaos am Gleis - Tegernseerstimme
Wegen einer verletzten Taube will eine Frau in München auf Gleise steigen - wird aber gestoppt. Doch sie lässt nicht locker und beschäftigt über Stunden Feuerwehr, Bundespolizei und Deutsche Bahn. Symbolbild. Deutsche Bahn AG / Thomas Ki...


Notfallfahrplan auf der Taunusbahn: RMV-Geschäftsführung will sich aus der Verantwortung stehlen | PRO BAHN Hessen e.V.
PRO BAHN hält es nicht für akzeptabel, dass der RMV die Verantwortung für das Desaster mit der „größten Wasserstoff-Flotte der Welt“ stets auf andere abwälzen will, sei es der Betreiber START oder der Hersteller Alstom, aber sich nicht ...


Großbaustellen – eine besondere Herausforderung für die Betriebsplanung - BRB
Wir alle wissen, dass der Sanierungsstau bei der DB groß ist, in den kommenden Jahren viele Strecken ertüchtigt werden müssen. Dies plant auf den allermeisten Strecken die DB InfraGO AG, verantwortlich für die Infrastruktur im Bahnbereic...

