Öffi-Fahren zum Angewöhnen
Zum Leserbrief mit dem Titel "Öffi-Fahren zum Abgewöhnen": Liebe Busfahrer! Liebe Salzburg AG! Lieber Herr Krackowizer! Meine Frau fährt täglich aus dem benachbarten Oberösterreich in die Stadt zur Arbeit - ein dreifaches Hoch dem Klimat...


Schienen verlegt: Neutorgasse wird Anfang Juli für Verkehr geöffnet
Mit Beginn der Schulferien Anfang Juli wird die Neutorgasse wieder für alle Verkehrsmittel geöffnet – bis September 2025 allerdings nur als Einbahn von Nord nach Süd, danach in beide Richtungen.


Weichen für mehr „Öffi“-Verkehr gestellt
Das Land Steiermark will den Autoverkehr bis 2040 um zehn Prozent senken und im Gegenzug den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr oder auch das Fahrrad forcieren. Dafür wurde die am Dienstag präsentierte Mobilitätsstrategie entwickelt.


BBT: Deutsche Bahn mit konkretem Zeitplan
Die Deutsche Bahn (DB) will nach langen Verzögerungen ihre Planung für die deutsche Zulaufstrecke zum Brenner-Basistunnel bis Jahresende auf die Zielgerade bringen. Nächster Schritt sei die Weiterleitung der von der DB erarbeiteten Trass...


ÖBB holten Mitarbeiter aus Tunesien
Die ÖBB kämpfen mit Personalmangel. Eisenbahnspezifische Berufe finden sich auf der Mangelberufsliste. Laut dem Magazin „profil“ arbeiten nun „die ersten 15 Tunesier“ bei den ÖBB – als Bahnlagertechniker und Mechaniker bei ÖBB Postbus.


Ersatzbahnhof ohne Klo: Warum es in der neuen Hypo-Unterführung kein WC für Passagiere gibt
Die Hypo-Unterführung wurde diese Woche feierlich eröffnet. Sie ist barrierefrei und modern, doch eines fehlt: ein öffentliches WC für ÖBB-Passagiere.


Über die Fabriksgasse: Neue Busstreckenführung spaltet Gemüter in Hinterberg
Die Buslinie Hinterberg-Göss wird ab Juni über die Fabriksgasse geführt. Deshalb wird eine Haltestelle in der Hinterbergstraße aufgelassen. Diese Änderung trifft bei der Leobener Bevölkerung nicht nur auf Zustimmung.


Umstrittene Ausschreibung: Gericht bestätigt Millionen-Vergabe um Brenner-Basistunnel | Tiroler Tageszeitung Online
Die Brennerbasistunnel-Gesellschaft gewinnt den Rechtsstreit über die umstrittene Ausschreibung für Eisenbahntechnik. Damit wird die Basis für eine 1,5-Milliarden-Investition gelegt.


Wirtschaftstalk der Kleinen Zeitung : TU-Professor: „Der Öffentliche Verkehr ist einfach zu langsam“
Hochkarätig besetzter Wirtschaftstalk der Kleinen Zeitung: Verkehrs-Experte Martin Fellendorf im Diskurs über Öffentlichen Verkehr, Schienenausbau und den Verteilungskampf um Verkehrsflächen.


Anrainer-Kritik teils umgesetzt: Trassenverordnung für Sommerbaustelle Leonhardstraße beschlossen
Im Zuge der Gleissanierung in der Maiffredygasse und der Leonhardstraße wird auch der Straßenraum umgestaltet. Der Stadtsenat gab nun grünes Licht für die Trassenverordnung – samt Adaptionen auf Wunsch der Anrainer. Die ÖVP übt Kritik a...

