Stillgelegte Peloponnes-Bahn: Schweiz will historische Zugstrecke in Griechenland wiederbeleben
Die Peloponnes-Bahn schlummert im Dornröschenschlaf. Nun will sie der Schweizer Botschafter in Griechenland wieder zum Leben erwecken. Es geht auch um wirtschaftliche Interessen.


Passau: Ja zur ÖPNV-Anpassung – aber mit Bürgern
Die geplanten Änderungen im Passauer ÖPNV werfen ernste Fragen auf, kritisieren die Grünen-Stadträte in einer Mitteilung. Optimierungen des Verkehrsangebots könnten in der derzeitigen ...


Hunsrückbahn: Weitere Schwellenlieferungen | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Hier ein paar Eindrücke der letzten Tage: Es wurden nochmals Schwellen per Zug angefahren. Abgeladen wurde in Stromberg, Stromberger Neuhütte, Rheinböllen, Ellern und Argenthal. ...


25.000 Euro für Suite : Neuer Luxuszug verbindet Venedig mit Sizilien
Der italienische „Dolce Vita Orient Express“ nimmt am Freitag seinen Betrieb auf. Für eine Reise mit dem Luxuszug muss man ganz schön tief in die Tasche greifen.


Diese Obuslinien in Salzburg verkehren 2025 nicht nach dem Sommerfahrplan - neuer Nachtbus kommt
Während der Sommerferien wird das Angebot im öffentlichen Verkehr in Salzburg wieder zurückgefahren. Doch das betrifft heuer nicht alle Linien. Verkehrsstadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) kündigt an, wann der Sommerfahrplan in der St...


Großes Interesse an Planausstellungen zur Franz-Josefs-Bahn
Über 300 Besucher:innen informierten sich in Eggenburg und Ziersdorf über ÖBB-ModernisierungsprojektBahnhöfe entlang der Franz-Josefs-Bahn werden bis 2028 zukunftsfitBesseres Angebot für Fahrgäste durch gemeinsames Konzept von ÖBB und ...


Es braucht einen "Plan C" für den Verkehr in Salzburg
Graz (300.000 Einwohner), Linz (215.000 EW) und Innsbruck (135.000 EW), aber auch Wien (zwei Millionen EW) erweitern oder errichten neue Straßenbahnlinien. Die Errichtung einer zweigleisigen Schienen-Infrastruktur auf der Oberfläche kost...


Neue Standorte ab 2026: Schifffahrtsmuseum im Schloss Greinburg wird aufgelöst - Perg
Das Oberösterreichische Schifffahrtsmuseum im Schloss Greinburg wird Ende Oktober 2025 nach 55 Jahren des Bestehens aufgelöst. 2026 eröffnet es im Seeschloss Ort in Gmunden neu.


Thema: Radweg Nibelungenbrücke - "Nicht Radfahrer, sondern zu viele Autos verursachen den Stau" - Linz
Mit der Verkehrsfreigabe der neuen Donautalbrücke wird der lange in Aussicht gestellte verbreiterte Radweg auf der Nibelungenbrücke ab kommenden Montag Realität – zumindest testweise bis Ende 2026.


Start für Ausweich-Bau am Bahnhof Bregenz
Am Bregenzer Bahnhof beginnen noch vor Ostern die Bauarbeiten für ein Ausweichgebäude. Dieses soll das alte Bahnhofsgebäude für einige Jahre ersetzen, bis der neue Bahnhof steht. Geplant ist, dass es im Sommer pünktlich zu den Festspiele...

