Die Monteure sind angerückt: Dann sollen die neuen Rolltreppen am Bahnhof Bregenz in Betrieb gehen
Nach monatelangem Stillstand hat die Montage der neuen Fahrtreppen begonnen.


Bahnstrecke eigentlich stillgelegt: Ehrenamtliche halten die Räuberbahn am Leben
Die Bahnstrecke zwischen Aulendorf und Pfullendorf ist eigentlich schon stillgelegt. Doch Ehrenamtliche halten mit viel Einsatz die sogenannte Räuberbahn am Leben.


Tauerntunnel-Sanierung schreitet voran: Schienenersatzverkehr im Gasteinertal
Die Sanierung des ÖBB-Tauerntunnels zwischen Salzburg und Kärnten bringt weitere Einschränkungen im Bahnverkehr mit sich: Ab heute fahren keine Züge mehr zwischen Schwarzach-St. Veit und dem Gasteinertal. Schienenersatzverkehr wurde eing...


Hunsrückbahn: Heute ein Bauzug beladen mit Neuschotter | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Passend zur Fastnacht „Der Zug kommt“ fuhr heute ein Bauzug, beladen mit Neuschotter, bis nach Simmern. Es wurden alle Weichen wieder gangbar gemacht, so kan


Sanierung eines Unikums in Bad Kohlgrub: Die alte Hörnlebahn wird saniert
Wenn eine Bergbahn modernisiert wird, mündet das meist in eine touristische Aufrüstung. Anders in Bad Kohlgrub. Dort sanieren sie jetzt ihre 71 Jahre alte Hörnlebahn.


Zwischen Gleisdorf Süd und West: Ab Montag wird die Autobahn saniert, Bushaltestelle soll 2027 in Betrieb gehen
Am Montag startet die Sanierung des knapp vier Kilometer langen Abschnittes der A 2 Südautobahn zwischen Gleisdorf Süd und Gleisdorf West. 2027 soll die einzigartige Autobahn-Bushaltestelle in Betrieb gehen.


Göltzschtalbrücke soll touristischer Hotspot werden | MDR.DE
Die größte Ziegelbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke, ist ein Wahrzeichen des Vogtlandes. Mit einem neuen Tourismus-Konzept sollen in Zukunft noch mehr Besucher angelockt werden.


Um 80 Mio. Euro: Historisches Gebäude muss weichen: So sehen die Pläne für den neuen Bahnhof Mixnitz aus
Der Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm wird von den ÖBB generalsaniert. Auch das alte Bahnhofsgebäude muss dafür fallen, was im Vorfeld für Ärger sorgte.


Wenig Grüngleise in Wien: Blaulichtorganisationen blockieren
Straßenbahnen sind ein umweltschonendes Verkehrsmittel. In vielen europäischen Städten setzt man auf parkähnliche Trassenführungen. "Aus ästhetischen und ökologischen Gründen spricht vieles für ein Grüngleis", heißt es von den Wiener Linien


Mobilität und Erreichbarkeit für alle in Graz: Gemeinsam statt gegeneinander
Das Thema Mobilität regt derzeit in Graz alle Seiten auf. Doch wie kann eine gemeinsame Lösung aussehen? Laut Josef Herk braucht es dafür ein Miteinander aller Verkehrsteilnehmer und Konzepte, die niemanden ausschließen.

