SPÖ Benedikt Lentsch: "Tiroler Oberland braucht Bahn-Zweigleisigkeit!"
Zwischen Landeck-Zams und Ötztal eingleisig geführt, ist das Tiroler Oberland seit Jahrzehnten das Nadelöhr im Tiroler Zugverkehr. BEZIRK LANDECK.


Meilenstein erreicht: 1000 Meter im ÖBB-Stollen in Angath sind geschafft | Tiroler Tageszeitung Online
Seit vergangenem August laufen die Baumaschinen tief unter dem Angerberg auf Hochtouren. Der Rohbaustollen dient zur Detailerkundung inklusive einer 110 Meter langen Probestrecke für den zweiten Ausbauschritt der neuen Unterinntalbahn.


Experten fordern weitere Flaniermeile für Graz
Den Grazer Lend- und Grieskai zwischen Kunsthaus und Entenplatz wollen Experten zur Flaniermeile machen und für diese „Jahrhundertchance“ den ...


"Girl's Day": Mädchen zu Gast in Werkstätten - Holding Graz
Wir luden am heutigen „Girls‘ Day“ (25.4.) junge Frauen ab 14 Jahren ein, einen technischen, handwerklichen oder naturwissenschaftlichen Beruf in der Holding Graz zu ergreifen.


Ein Jahr Deutschland-Ticket: auf der Nachfrageseite ein Erfolg, auf der Einnahmeseite nicht
Mit dem Deutschland-Ticket ist am 1. Mai 2023 erstmals ein bundesweit gültiges Abo-Ticket eingeführt worden, das Fahrgäste in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs nutzen können. Aktuell besitzen 11,2 Mio. Menschen ein ...


Entscheidung steht: Breiter Protest aus Kärnten gegen Aus für die Güterbahntrasse
Öffentliche Konsultation des Bahnzielnetzes 2040 endet am Freitag. Land Kärnten sieht „handwerkliche Mängel“. Ministerium bleibt bei seiner Entscheidung.


Kulturhauptstadt: Kunstprojekt der EnergieAG schafft neue Ausstellungsfläche
Das Projekt „Zaungäste“ von Florian Ziller und Fatemeh Naderi ist eine Installation, die künftig im öffentlichen Raum in Gmunden als Ausstellungsfläche für andere Kunstwerke dient. Der Vorschlag wurde als Beitrag zur Kulturhauptstadt un...


Römisches Patrouillenboot von Krems nach Osten gestartet
Fünf Tonnen schwerer Nachbau eines römischen Patrouillenbootes startete im Hafen seine Reise nach Osten.


Bürmoos: Schienenersatzverkehr bis zum Ende der Sommerferien
Die technischen Probleme am neuen Bahnhof in Bürmoos sollen gelöst sein, das ändert nichts am derzeitigen ausgedünnten Fahrplan.


Tunnelarbeiten für zweite S-Bahn-Stammstrecke beginnen
Sieben Jahre nach den ersten Bau-Vorbereitungen haben heute mit einer Rettungsröhre nahe der Hackerbrücke offiziell die ersten Tunnelarbeiten für die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München begonnen. Diese soll mindestens sieben Milliarde...

