Netz erst recht: Modernisierungsoffensive für unsere Infrastruktur - Wiener Linien
Damit wir auch in Zukunft ein leistungsfähiges öffentliches Verkehrsangebot für die wachsende Millionenstadt Wien bereitstellen können, bauen die Wiener Linien das Öffi-Netz kontinuierlich aus. 2024 starten wir eine Modernisierungsoffens...


Modernisierungen und Betriebseinschränkungen - Wiener Linien
Der Großteil unserer insgesamt 100 Baustellen hat keine Auswirkungen auf den Öffi-Betrieb. Eine so umfassende Modernisierung ist aber nicht ganz ohne Einschränkungen möglich. Hier erfahren Sie, welche Modernisierungsarbeiten Einschränkun...


Weltcup-Finale: Eintrittskarte gilt als Öffi-Fahrkarte
Die Besten der Besten kämpfen beim Ski-Weltcupfinale vom 16. bis 24. März um Punkte und um Kristallkugeln für den Gesamtsieg. Das Skifest wird groß, tausende Zuschauer werden erwartet. Behörden und Veranstalter empfehlen die Anreise zum ...


Wiener Linien modernisieren Gleisnetz
Die Wiener Linien investieren heuer 233 Millionen Euro in moderne Infrastruktur. Der Schwerpunkt liege dabei in der Erneuerung der Gleisinfrastruktur, hieß es bei einer Präsentation am Montag.


89 verletzte Kinder bei Busfahren: Schulung in Ansfelden
ANSFELDEN. Am Montag, 4. März wurden die Kinder an der Volksschule Ansfelden-Kremsdorf für mehr Sicherheit bei der Schulbusbenutzung sensibilisiert.


65 Millionen für Salzburger Straßen und Schienen
Im gesamten Bundesland sind 1.400 Kilometer landeseigene Straßen in Schuss zu halten. Die größten Projekte heuer sind der Bau der Ortsumfahrung in Wagrain, die Fortsetzung des Wiederaufbaus der Pinzgaubahn und, wie schon bekannt, ...


Bis zu 20 Meter Tiefe: Erste Bohrungen für die Linzer Stadtbahn
LINZ. Bis März sollen die Arbeiten für die Bodenuntersuchungen abgeschlossen sein. Diese liefern wichtige Daten für die Planungen.


„Mikro-Öffis“ für Tennengauer Gemeinden
Südlich der Landeshauptstadt schließen sich vier Gemeinden zu einem neuen „Mikro-Öffi-Verkehrsnetz“ zusammen: Adnet, Oberalm, Puch und Krispl-Gaißau (alle Tennengau). Mit den kleinen Bussen sollen die Lebensqualität auf dem Land verbess...


Karrenseilbahn in Frühjahrs-Revision
Wegen Revisionsarbeiten sind die Dornbirner Karrenseilbahn und das Panoramarestaurant Karren ab Montag, 11. März bis inklusive Dienstag, 19. März 2024 außer Betrieb. Neben den standardmäßigen Routine- und Sicherheitskontrollen werden Übe...


Drei-Städte-Tram: Wie die CSU ein Versprechen der Staatskanzlei bricht
Erlangens CSU stellt sich gegen Forschungsinstitutionen, Weltkonzerne, Umweltorganisationen. Mehr noch: Sie konterkariert ein Gelöbnis.

