Wiener Linien setzen auf Wasserstoff- statt Hybridbusse
Vom Pferdewagen zum Elektroantrieb: In Wien hat man Erfahrung im Experimentieren mit alternativen Antriebsformen. Nun sollen einzelne Buslinien umgestellt werden ...


LOK Report - Österreich: Bürger:innenforum - Wieviel Schienen braucht Österreich?
Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien (HTU) lädt gemeinsam mit dem Lobau-Forum zu einem Bürger:innenforum zum aktuell veröffentlichten „Zielnetz 2040“ Fachentwurf ein. Mit diesem Forum bestehend aus Fachvorträgen ...


Die Rhätische Bahn als Marathon-Bahn
Wenn am 10. März 2024 der 54. Engadin Skimarathon über die Bühne geht, sind auch die Rhätische Bahn (RhB) und ihre Transportpartner Engadin Bus und PostAuto gefordert. Die RhB ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die kostenlos...


Neuer Bus für Tagespendler aus dem Rabnitztal
Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung berichtete Bürgermeister Anton Wiedenhofer, dass die Buslinie 1155 von Piringsdorf durch das Rabnitztal eingestellt wurde. Dadurch mussten viele Tagespendler aus der Gemeinde ...


Tunnelbohrmaschine „Wilma“ für den Brenner Basistunnel abgenommen
Für den Brenner Basistunnel wurde die erste von zwei Tunnelbohrmaschinen für das Baulos „H53 Pfons-Brenner“ erfolgreich abgenommen.


Kein Jubel in Groß-Enzersdorf: Die S 80 bleibt in Wien
Verlängerung der Schnellbahn bis Raasdorf rückt damit in weite Ferne.


Pustertalbahn wird teilweise gesperrt
Vielen Pendlern und Pendlerinnen im Südtiroler Pustertal wird bald viel Geduld abverlangt. Im Jahr 2025 soll neben dem aufwendigen Bau der Riggertalschleife auch die gesamte Pusterer Bahnlinie modernisiert werden. Stellenweise gibt es ...


Doppelmayr baut fünf Seilbahnen in Lateinamerika
Der Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr errichtet aktuell fünf städtische Seilbahnen in Lateinamerika. Neue Anlagen entstehen in Mexiko (Mexico City und Uruapan), Kolumbien (Bogota) und Chile (Santiago), informierte das Unternehmen ...


Appell an Ministerin Gewessler: Kampf für elektrifizierte Murtalbahn geht im Wahljahr weiter
Das Wahljahr rückt die Murtalbahn wieder ins Rampenlicht: Die „Region Murau Murtal“ hat eine Resolution an Ministerin Gewessler übermittelt, in der sie ein „Bekenntnis“ zur Murtalbahn fordert.


Buswartehäuschen in Pfandl und Mitterweißenbach fertig gestellt
Die Freude über die Fertigstellung der neuen Buswartehäuschen in Pfandl und in Mitterweißenbach ist groß. Die Stadtgemeinde konnte die beiden Projekte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen und Institutionen erfolgreich umsetzen.

