Ab November: Alle fünf Minuten wird eine Grazer Straßenbahn auf der neuen Route verkehren
Ab Ende November 2025 wird die neue Grazer Straßenbahnlinie via Neutorgasse und Belgiergasse verkehren, mit Haltestellen am Jakominiplatz.


Barrierefrei Busfahren im Alltag
Am kommenden Sonntag, 22. Juni, laden die Stadt Villach und das Busunternehmen Dr. Richard in Kooperation mit dem Österreichischen Zivilinvalidenverband (ÖZIV) zum Infotag rund um barrierefreies Busfahren.


Linie 43 bis September umgeleitet
Von morgen Montag an bis September führen die Wiener Linien Gleisarbeiten in der Jörger Straße durch. Das wirkt sich auf die Straßenbahnlinien 43 und 9 aus. Es gibt eine Umleitung und zwei Kurzführungen.


Beschlägehersteller Blum baut Bahnkapazitäten aus
Das Werk 7 des Vorarlberger Konzerns Blum in Dornbirn erhält ein zweites Gleis für seine Schienenanbindung. Bei der Sanierung der bestehenden Anlage ...


LOK Report - Österreich: FH St. Pölten und Tongji University beschließen Kooperation
Fotos FH St. Pölten / Alexandra Anderluh. Das Department Bahntechnologie und Mobilität der FH St. Pölten und die chinesische Tongji University haben eine umfangreiche Kooperation beschlossen. Damit stärkt die FH St. Pölten ihre inte...


Pakettransport in Seilbahnen: Hochschule Darmstadt, DHL und Seilbahn Koblenz starten Feldversuch
In vielen deutschen und europäischen Städten sind Seilbahnen als ÖPNV-Variante in der Diskussion. Bislang noch kaum im Blick: urbane Seilbahnen als logistische Alternative für den Pakettransport. In Koblenz haben die Hochschule Darmstad...


Rave statt Rush-Hour – U3-Station wird zur Techno-Party | Heute.at
Wiener Linien Rave: Die U3-Station Volkstheater wird am 3. Juli zum Techno-Hotspot. Jetzt Tickets sichern, bevor sie ausverkauft sind!


Olympische Sommerspiele: Ein Schub für den ÖPNV in München?
Wenn wieder Sommerspiele in München stattfinden, soll auch in die Öffentlichen investiert werden – so wie vor 1972? Was damals gebaut wurde, was heute geplant ist.


Mobilitätsdrehscheibe Jenbach: Täglich rund 4.500 Menschen nachhaltig unterwegs mit Zug, Rad und RegioFlink
Der Bahnhof Jenbach ist eine der wichtigsten Öffi-Drehscheiben im Tiroler Unterland. Täglich steigen hier rund 4.500 Fahrgäste ein oder aus und nutzen damit mindestens eines der Mobilitätsangebote zu nutzen.


Verkehrslösung für Wien als Poker um 420 Bäume
Die neue Verbindungsbahn als fehlender Puzzleteil für den Traum vom S-Bahn-Ring um Wien wird Realität – aber nur, wenn die ÖBB Hietzinger zu neuen ...

