LOK Report - Slowenien: Raumordnungsverfahren zum zweigleisigen Ausbau der Eisenbahnstrecke Ljubljana - Kranj
Fotos Jürgen Recknagel. Die slowenische Infrastrukturdirektion beschleunigt ihre Aktivitäten zur Verbesserung und Modernisierung des slowenischen Schienennetzes, um die internationalen Verkehrskorridore Sloweniens zu erhalten und de...


European Sleeper plant eine Nachtzugverbindung in die Tiroler Alpen
Der private Nachtzugbetreiber hat eine Winterverbindung zwischen Brüssel und Venedig mit Halt in Innsbruck angekündigt. Damit will man Skifahrer auf die Schiene bringen


LEITNER verbindet Boden und Luft in einzigartiger eMobilitätslösung für den urbanen Raum
Die Revolution der urbanen Mobilität rückt näher: ConnX, das neue intermodale Mobilitätssystem von LEITNER, steht nach grünem Licht bei allen Tests vor seiner Markteinführung im Jahr 2025.


Geeinigt: Busterminal wird nächstes Jahr saniert
Eigentlich war der rund 6,8 Millionen Euro teure Umbau im Landtag bereits im Juni 2023 einstimmig beschlossen worden. Doch aus der für heuer bereits ...


LOK Report - Österreich: NÖVOG schreibt Hauptuntersuchung der Dampflok Mh1 aus
Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges. m.b.H. (NÖVOG) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Hauptuntersuchung der Dampflok Mh1 der Waldviertelbahn ausgeschrieben (365006-2024). Gegenstand der Ausschreibung ist die Haup...


Verkehrsanalyse in Dornbirn gestartet
In der Stadt Dornbirn werden bis Mitte Oktober an einigen Straßen Verkehrskameras montiert. Damit wird das Verkehrsgeschehen und Aufkommen in der Stadt analysiert. Sensible Daten, wie das Kennzeichen der Fahrzeuge, werden nicht gespeichert.


Die Übelbachbahn fährt weiterhin
Der Verkehrslandesrat lud zum Runden Tisch, um über die Zukunft der Übelbachbahn zu sprechen.


Parkverbot an Strecke für autonomes Shuttle
Ab 1. Juli soll im Westen Klagenfurts ein autonomer Shuttlebus unterwegs sein, ein kleiner Bus ohne Fahrer. Am Dienstag wurden die ersten Verbotszeichen an der Teststrecke aufgestellt. Das sorgt auch für Wirbel, denn einige Anrainer dürf...


Assistenzsysteme für Wiener Linien
Die Wiener Linien möchten ihre Busse sicherer machen. Mit Anfang Juli sollen mehrere neue intelligente Assistenzsysteme installiert werden, um die Lenkerinnen und Lenker zu unterstützen. Es geht vor allem um die Einsicht des toten Winkels.


Neue Anläufe für autofreie Altstadt Salzburgs
Eine großteils autofreie Salzburger Altstadt ist eine uralte Forderungen von Teilen der Stadtpolitik. Nun nimmt sie einen neuen Anlauf. Mozartplatz und Waagplatz sollen nach dem Umbau autofrei werden. Auch zwischen Neutor und Staatsbrück...

