Regionaler Rufbus | Finanzierung gesichert: Xeismobil wird auch 2024 Gemeinden verbinden
Die vier Gemeinden Eisenerz, Landl, Radmer und Wildalpen setzen auch 2024 gemeinsam mit dem Land Steiermark auf das Rufbussystem Xeismobil.


Salzburger Gemeinderatswahl: Für Bürgerliste geht es "um alles"
Die Grüne Bürgerliste will bei den Salzburger Gemeinderatswahlen im März noch weiter an Stimmen in der Landeshauptstadt dazu gewinnen. Den Fokus legt das Team rund um Bürgermeister-Kandidatin Anna Schiester auf die Themen Wohnen und ...


Mobilität neu gedacht: Der Bahnhof Lochau-Hörbranz
Der neue Vorplatz soll zur modernen Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal werden. Der Bereich rund um den Bahnhof Lochau-Hörbranz erhält einen neu gestalteten, benutzerfreundlichen Vorplatz mit einem großzügig dimensionierten ...


Bau der U5 treibt Immobilienpreise nach oben
Bereits Jahre vor ihrer Fertigstellung belebt die U5 den Wiener Immobilienmarkt: Objekte rund um die geplanten U-Bahn-Stationen sind gefragt, doch wie hoch steigen deren Preise?


„Kunst erFAHRen“, Eröffnung der Haltestelle Klosterplatz in Gmunden.
„Kunst erFAHRen“, Eröffnung der Tram Haltestelle Klosterplatz in Gmunden. Im Zuge der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 wurde am Donnerstag 18.1.


Brenner-Basistunnel: Tunnelbauwerke in der Sillschlucht sind fertig - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Bei den Bauarbeiten für den Brenner-Basistunnel ist eine weitere Etappe erreicht. Nach einer Bauzeit von rund 15 Monaten wurden kürzlich die letzten Elemente des „Tunnel Silltal“ betoniert. Damit sind alle Tunnelbauwerke in der ...


Warum Bregenzerwälder E-Busse jetzt auch bis ins Oberallgäu fahren
Eine Bundesgrenze, beidseits attraktive Regionen: Der Bregenzerwald und die deutschen Landkreise Oberallgäu und Lindau arbeiten auch, was die Öffis angeht, zusammen. So fahren jetzt auch erste E-Busse aus Vorarlberg grenzübergreifend.


Barbara Unterkofler übergibt Ressort an Florian Kreibich
Die erkrankte Salzburger Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler lässt sich wenige Wochen vor der Wahl beurlauben und übergibt das Planungsressort an ÖVP-Bürgermeisterkandidat Florian Kreibich, der damit Mitglied der Stadtregierung wird.


Bim nach Schwechat: Wien sieht fertiges Projekt
Die Straßenbahnlinie 72 soll bis 2025 Wien mit Schwechat verbinden. Kritik aus der niederösterreichischen Landesregierung mit der Forderung nach Zahlen weist Wien zurück. Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) sieht ein fertiges Projekt.


Mit den ÖBB im Hahnenkammtakt zu den Weltcuprennen in Kitzbühel
Von 19. bis 21. Jänner 2024 sorgen die ÖBB heuer bereits zum 26. Mal als kompetenter Partner des Kitzbüheler Skiclubs für die Mobilität der Fans während des Rennwochenendes.

