Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Wie sich E-Mobilität in Vorarlberg entwickelt

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch, von Bussen über E-Bikes bis hin zu Booten. Doch während die Technologie reift und die Nachfrage steigt, bleiben Herausforderungen in Bezug auf Batterieherstellung und Infrastruktur bestehen.

Externer Link
Zusammenführen
Die neue Ausgabe der "PFIFF"-igen Ischlerbahn"

Die neue "PFIFF"-ige Ischlerbahn" ist da!

[Informationsverbund, Reportage]
von PWO

Rechtzeitig zum Kaiserfest in Bad Ischl ist die neue Ausgabe der "PFIFF"-igen Ischlerbahn" in Druckform erschienen. Erstmals im neuem Design mit 24 Seiten Inhalt. Ab sofort Online lesen oder herunterladen.

Zusammenführen

Klimaziel: Doppelt so viel Photovoltaik nötig

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Die Photovoltaik boomt in Niederösterreich nach wie vor. Ein Viertel des österreichischen PV-Stroms wird hierzulande produziert. Trotzdem müsse der Zuwachs in Niederösterreich laut den Energiezielen des Bundes fast doppelt so hoch sein ...

Externer Link
Zusammenführen

Leihräder: Öffis und Rad kombiniert nutzen

[Newslink]
von A.D.

Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sollen in der VMOBIL Woche dazu animiert werden, klimafreundliche Mobilität auszuprobieren. In Lustenau wird mit dem VMOBIL Lab Leihrad ein weiteres Mobilitätsservice gestartet, das besonders auf die ...

Externer Link
Zusammenführen
Betriebsleiter Bernhard Buchholzer in „seiner“ Seilbahn

Aufbruch in eine neue Ära im Stubachtal: Letzte Fahrt der ÖBB Werksseilbahn

[Presseaussendung, Reportage]
von A.D.

Nach über 70 Jahren im Dienst absolviert die einzige ÖBB Personenseilbahn im Salzburger Stubachtal am 31. August 2023 ihre letzte Fahrt. Damit starten die ÖBB in eine neue Ära im Stubachtal.

Zusammenführen

SuessCo: Wie Sensoren Brücken überwachen

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Ob historische Gebäude oder Brücken – bei jedem Bauwerk können auf Dauer Risse entstehen. Viele Gebäude werden daher regelmäßig kontrolliert. Ein Unternehmen aus Herzogenburg (Bezirk St. Pölten) entwickelte Sensoren, die Risse automatisch ...

Externer Link
Zusammenführen
Hangrutschungen verlegte Bachdurchlässe Gleichenberger Bahn

Hochwasser als Vorwand für Zerstörung der Gleichenberger Bahn?

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von R.F.

Es ist hoch an der Zeit, dass auf der Gleichenberger Bahn wieder geordnete Verhältnisse einkehren, sich Politiker aus eisenbahnfeindlichem Hick-Hack ausklinken und die Weichen zu einer modernen S-Bahn im steirischen Netz gestellt werden.

Zusammenführen

Weinviertel sucht Barrieren im Tourismus

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Ein Projekt der Universität für Bodenkultur Wien will Menschen mit Behinderung selbstbestimmtes Reisen erleichtern. Die Region Weinviertel-Mähren ist dabei eine von drei Pilotregionen. Dort sollen etwa vorhandene Barrieren aufgedeckt ...

Externer Link
Zusammenführen

[AT] Potential mega order: Siemens wins tender for up to 540 Mireos for ÖBB [edit]

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

It's not every day we see an EMU framework agreement with such a volume: On 31.08.2023, Siemens Mobility announced it won the tender for a framework agreement to deliver up to 540 single-deck electric multiple-unit trains to the Austrian ...

Externer Link
Zusammenführen

Dammbruch durch Hochwasser - Aufbau der Pinzgaubahn verzögert sich neuerlich

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

100 Meter der Betonwanne, die die Bahn bei Hochwasser schützen sollte, werden neu gebaut. Ein Gutachter soll die Ursache des Schadens klären.

Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Mai 2024