Siemens Mobility: 1500 Fahrwerke aus der Steiermark: ICE-4-Flotte der Deutschen Bahn komplett
In Berlin wurde am Dienstag der 137. ICE 4 getauft. Sämtliche Drehgestelle des Hochgeschwindigkeitszuges baut Siemens Mobility in Graz.


Bauarbeiten in Raaba: Streckensperre zwischen Graz und Gleisdorf
Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird während der Osterferien von 23.03. bis 01.04.2024 eingerichtet.


Wiener U4 von 23. März bis 1. April geteilt geführt
In den Osterferien wird die Wiener U-Bahnlinie U4 von 23. März bis inklusive 1. April geteilt geführt. Der Betrieb ist zwischen Heiligenstadt und Schottenring sowie Schwedenplatz und Hütteldorf möglich: Fahrgäste können für die Strecke z...


30 Millionen Euro für Modernisierung des Bahnhofs Eferding
Dieser soll bis spätestens 2030 zu einer neuen Mobilitätsdrehscheibe werden ...


Koralmtunnel im Endspurt: So viele Haltestellen soll es geben
Der Koralmtunnel wird zum Zeitpunkt der Fertigstellung 2025 der sechstlängste Eisenbahntunnel der Welt sein. Derzeit startet die Installation der Oberleitung ...


Neues Verkehrskonzept: Regio Wörgl verzeichnet 30 Prozent mehr Fahrgäste
Zwei zusätzliche Buslinien haben zur Folge, dass die Anzahl der Fahrgäste um rund 30 Prozent gestiegen sind. Die Gemeinden Wildschönau und Breitenbach am Inn profitieren am meisten vom neuen Verkehrskonzept.


Für Ötscherland-Express ist der "Zug noch nicht abgefahren"
Ein Sanierungsprojekt für Bahntrasse über den Berg wird geprüft. FPÖ-Verkehrsreferent Udo Landbauer beauftragt Növog. Befürworter für Radweg auf der Trasse planen stille Demonstrationsfahrt.


Bergung der „Säntis“ aus dem Bodensee beginnt
Diese Woche beginnt die Bergung der „Säntis“. Sie liegt seit 1933 in rund 210 Metern Tiefe. Für die Bergung haben Mitglieder eines Schweizer Vereins Spenden in Höhe von etwa 270.000 Euro gesammelt. Um das Schiff zu bergen, wurde eine 25 ...


Soll barrierefrei werden: Abriss von 140 Jahre altem Bahnhof in Schönwies ist fix | Tiroler Tageszeitung Online
Der Bahnhof Schönwies stammt aus der Zeit des Arlbergbahnbaus. Er wird abgerissen. Die Anlage soll ab 2025 barrierefrei werden.


Ende der Gartentram hat weitreichende Folgen: 'Ein Rückschlag für den ÖPNV in München'
Der Freistaat erlaubt keine Tram im Englischen Garten in München. Doch jetzt kann die Stadt weitere Linien nicht bauen – etwa ins Neubaugebiet Neufreimann.

