Ausbau der „Öffis“ im Großraum Innsbruck
Mit dem Wechsel zum Sommerfahrplan am 9. Juli wird das „Öffi“-Angebot für Innsbruck und für das umliegende Einzugsgebiet mit 40 Gemeinden ausgebaut. Verkehrslandesrat Rene Zumtobel (SPÖ) spricht vom „größten Sommerfahrplanwechsel in der...


Seilbahn zum ORF-Sender Luxkogel renoviert
Die Seilbahn zum ORF-Sender Luxkogel bei Dorfgastein (Pongau) wird derzeit gewartet und erneuert. Nur mit dieser mittlerweile schon historischen Bahn aus dem Jahr 1967 ist die Sendeanlage für unsere Techniker bei Notfällen, bei jedem ...


ÖBB rüsten Sonnenenergie auf Park&Ride-Anlagen auf
Die ÖBB bauen im Auftrag des BMK ihre umweltfreundliche Stromproduktion weiter aus: Auf vielen nicht überdachten P&R-Anlagen bei Bahnhöfen der ÖBB sollen zukünftig Photovoltaikanlagen für klimafreundliche Stromerzeugung sorgen.


Herausragende Steiermark: Feistritztalbahn startet mit Volldampf wieder durch
Platzwahl-Kandidat startet wieder durch, Wiedereröffnungsfahrt am 24. Juni. Auch die anderen Unikate sind auf Stimmenjagd.


Exportpreis: ÖBB RCG holt mit Ukraine-Getreidetransporten Bronze
Gestern verlieh die Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Wien zum 29. Mal den Österreichischen Exportpreis. In sechs Kategorien wurden herausragende Exporterfolge gewürdigt. Die RCG gewann für ihre ...


Cargo Center Graz erhöht Kapazität
Durch den Ausbau des Cargo Centers Graz sollen in Werndorf bald eine halbe Million Container im Jahr umgeschlagen werden können. Auch der Ausbau des steirischen Bahnnetzes erfordert gesteigerte Kapazitäten. Rund 500 neue Arbeitsplätze...


Rätselhafte Fossilen aus dem Wiener Untergrund entschlüsselt
Im Zuge der aktuellen U-Bahn-Bauarbeiten in Wien kamen bei Bohrungen winzige Pyrit-Röhrchen zutage, die Hinweise auf eine ungewöhnliche Methanproduktion vor 11 Millionen Jahren geben.


Koralmbahn: Wirtschaftsraum "AREA Sued" ist auf Schiene
Mit der Präsentation der neuen Dachmachmarke „AREA Sued“ erfolgte am 16. Juni im weststeirischen Groß St. Florian die finale Weichenstellung für einen neuen Wirtschaftsraum im Süden Österreichs, ausgelöst durch die Koralmbahn ...


Zu Unrecht Doktor: Bahnvorstand beurlaubt
Das unerlaubte Führen eines Doktortitels des Vorstands der Zillertalbahn hat am Donnerstag zu Konsequenzen geführt. Helmut Schreiner wurde auf unbestimmte Zeit beurlaubt, FPÖ und Grüne forderten den Stopp des Wasserstoffprojekts der Zillertalbahn.


Neues Klimawandelanpassungskonzept in Linz
Die Stadt Linz verschärft den Kampf gegen den Klimawandel. Neben der bestehenden Klimastrategie gibt es nun auch ein sogenanntes Klimawandelanpassungskonzept.

