Wie soll die Mobilität der Zukunft in Salzburg aussehen?
An der heimischen Verkehrsstruktur muss sich Umwelt und Sicherheit zuliebe einiges ändern. Was sagt ihr zu Öffi-Ausbau, E-Fuels und Co? Stimmt ab in unserem Meinungscheck!


Der Murradler ist auf Schiene - steiermarkbahn.at
Endlich ist es soweit: Der Murradler, unser maßgeschneiderter Fahrradzug auf der Murtalbahn, startet in die Saison. Von 01. Mai bis 31. Oktober 2023 werden unsere radsportbegeisterten […]


Neue Straßenbahnlinie für Wien
Eine neue Straßenbahnlinie für die Stadt ist am Donnerstag präsentiert worden. Sie soll das Nordbahnviertel mit dem Rest der Stadt verbinden. 2,5 Kilometer Strecke werden neu errichtet – und zwar für die künftige Linie 12.


Innofreight kooperiert mit der Reederei MSC - Innofreight
Innofreight und die weltgrößte Reederei MSC haben ihre erste gemeinsame Kooperation gestartet. Im März dieses Jahres traf der erste Ganzzug mit 2×40 ft InnoWaggons mit leeren MSC-Seefrachtcontainern am Montan Terminal Kapfenberg, Österreich ein.


E-Lkws gehen in Steyr in Serienproduktion
In Steyr wird am Dienstag der erste Elektro-Lkw für den innerstädtischen Lieferverkehr präsentiert. Er wird von Steyr Automotive in Serie für das schwedische Unternehmen Volta produziert. 14.000 Fahrzeuge sollen pro Jahr entstehen.


Weniger Bahnübergänge, Elektrifizierung, Durchbindung: Wie die Zukunft der Mühlkreisbahn ausschaut
ST. MARTIN/BEZIRK ROHRBACH. Über die Zukunftspotenziale der Mühlkreisbahn als Regional-Stadtbahn und wie man die Strecke beschleunigen wird, hat Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner


LOK Report - Bayern/Tirol: Güterzugumleiterverkehr von Rail Cargo Austria nach Vils startet
Jetzt hat man bei der Rail Cargo Austria doch eingesehen, dass die Streckensperre zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen noch viele Monate dauern könnte, weil in der Nähe des Klinikums Garmisch-Partenkirchen nicht nur eine mehr ...


SchafbergBahn: ErlebnisQuartier in St. Wolfgang feierlich eröffnet
Nach zwei Jahren Bauzeit konnte das neue ErlebnisQuartier der SchafbergBahn nun der Öffentlichkeit vorgestellt und in Anwesenheit von Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Tourismus eröffnet werden.


Verkehrsbetriebe wollen mehr Busse kaufen
Die landeseigenen Verkehrsbetriebe planen eine Erweiterung durch den Ankauf von Bussen. Laut Tageszeitung „Kurier“ will das Land in den kommenden acht Jahren bis zu 400 Busse kaufen. Die Verkehrsbetriebe schwächen ab. Man habe erst mit...


Auflassung von Bahnübergängen soll Mühlkreisbahn beschleunigen
Eine echte Attraktivierung der Mühlkreisbahn könne nur über die Verringerung der Fahrzeit realisiert werden

