LOK Report - Österreich: Tiroler Tageszeitung - Die Luegbrücke zementiert altes Denken
Dass die Luegbrücke im Wipptal saniert werden muss und ein Tunnel das Transitproblem nicht löst, ist unbestritten. Doch in der Debatte darüber vergeigt die Verkehrspolitik einmal mehr Zukunftskonzepte für die Brennerachse und die Verlagerung.


100.000 BesucherInnen - BBT-Tunnelwelten freuen sich über reges Interesse
Mit dem Brenner Basistunnel (BBT) entsteht eine zukunftsorientierte Flachbahn durch die Alpen. Der Brenner Basistunnel ist das Kernstück der neuen Brennerbahn zwischen München und Verona.


Busse zu schwer für Neubaugasse
Belastungsprobe nicht bestanden: Die schweren Gelenkbusse des 13A machen das Pflaster auf der relativ frisch gepflasterten Neubaugasse kaputt. Die Einkaufsstraße wurde vor gut zwei Jahren um elf Mio. Euro umgestaltet und mit einem klimafitten...


Salzburger Lokalbahn: Fünf zusätzliche Züge im Flachgau im Frühverkehr
Die Salzburger Lokalbahn wird im Flachgau ab dem 20. Februar während der Morgenspitze verstärkt: Fünf zusätzliche Züge der S1/S11 soll es zwischen Lamprechtshausen und Oberndorf geben.


Aus für Neuwagen mit Verbrenner in EU fix
Das Aus für Neuwagen mit Verbrennermotor ab 2035 ist beschlossene Sache: Das EU-Parlament hat am Dienstag seine Zustimmung gegeben.


City-Bus in Amstetten stellt 2025 auf Elektro-Flotte um
AMSTETTEN. Betriebszeit wird morgens und abends um eine Stunde verlängert, Hauptlinien dann im 20-Minuten-Takt


Land Salzburg - Die Lokalbahn mit Herz
Die lokale Öffi-Verbindung hat eine bewegte Geschichte, zuletzt wurde mehr als die Hälfte der Gleisstrecke beim Hochwasser im Sommer 2021 weggerissen. Ab April wird wieder aufgebaut - was nicht nur die Fahrgäste, sondern auch das Personal freut.


Österreich: Nachhaltigkeitsprojekt "Blühende Bahntrasse" liefert richtungsweisende Ergebnisse auf der Wachaubahn
Foto NB/Kerschbaummayr. Das im Jahr 2022 gestartete Nachhaltigkeitsprojekt „Blühende Bahntrasse“ liefert erste richtungsweisende Ergebnisse. An zwei Testabschnitten entlang der Wachaubahn wurde erprobt, ob Bahndämme Potenzial für ökologisch wertvolle Flächen bieten.


RCG transportiert neue TGV
ÖBB Rail Cargo Group (RCG) transportiert neben klassischen Gütern wie Stahl, Holz oder Getreide auch ganze Züge. Im Februar findet bereits der zweite TGV-Spezialtransport für den Kunden Alstom statt.


Öffentlicher Verkehr: 2023 sind 13 neue E-Obusse in Salzburg geplant
Die Salzburg AG schafft dieses Jahr 13 neue E-Obusse an. So können auch Teilstrecken ohne Oberleitung befahren werden. SALZBURG. 13 weitere elektrisch betriebene Obusse werden dieses Jahr von der Salzburg AG in der Stadt Salzburg angeschafft.

