Pongauer Seilbahnriese will schon bald emissionsfrei sein
Snow Space Salzburg hat seinen Ausstoß an CO2 analysiert. Nun soll gezielt an der Öko-Fitness gearbeitet werden, sagt der Chef.


Gaisbergspitze im Winter: Gratis-Parken auf dem Gipfel könnte bald ein Ende haben
Alle Jahre wieder staut es sich an Schönwettertagen auf dem Gaisberg. Zuletzt haben beiderseits der Straße parkende Autos sogar dem Bus ein Durchkommen verunmöglicht. Das Problem ist nicht neu. Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Bernitz ...


Tschechien: Großprojekt für Třinecké železárny - Innofreight
Die Herausforderung der nachhaltigen Stahlproduktion beschäftigt Unternehmen europaweit. Beim größten tschechischen Stahlproduzenten Třinecké železárny beginnt der Einstieg in die CO2-freie Produktion mit einem Technologiewechsel im ...


ÖBB: Guter Start ins neue Jahr – Ökostrom für Oberösterreich auf Schiene
Erneuerbare Energie für 640 Bahnhöfe, Werkstätten, Logistikcenter und Eisenbahnkreuzungen Bestbieter Wels Strom GmbH versorgt künftig die Infrastruktureinrichtungen der &Oum...


Kroatien: SWIETELSKY modernisiert 24 Kilometer lange Bahnstrecke | Swietelsky AG
Im Auftrag der staatlichen Bahninfrastrukturgesellschaft HŽ infrastruktura d.o.o. führt die SWIETELSKY-Niederlassung in Kroatien die Bauarbeiten auf der Bahnstrecke in der Nähe von Zagreb durch. Neben der Planung werden geotechnische Arb...


LOK Report - Österreich: Start für den ersten Klimarat der Bürgerinnen und Bürger
100 Bürger:innen, sechs Wochenenden, ein Ziel: ein klimagesundes Österreich – und damit Klimaneutralität – bis 2040. So lauten die Eckdaten des Klimarates der Bürgerinnen und Bürger, dessen Start Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ...


Mönchsberggarage: Grüne sehen weiter rot
Die Grünen sind weiter gegen den Ausbau der Mönchsberggarage, weil dieser auch finanziell zu riskant sei. Laut einem Gutachten könnte die Garagenerweiterung bis zu 40 Millionen Euro kosten. Der Salzburger Bürgermeister will den Ausbau ...


ÖBB und Land bauen Salzburgs Zugverbindung aus
164 Millionen Euro nehmen Land und ÖBB heuer im gesamten Bundesland in die Hand, um den Bahnverkehr in Salzburg auszubauen. Bessere Taktung und mehr Komfort für Fahrgäste werden damit angestrebt. Einige Großprojekte im Pongau, Tennengau ...


ÖBB: 164 Millionen Euro für Bahninfrastruktur in Salzburg
Auch heuer investieren die ÖBB wieder kräftig in die Modernisierung ihres 245 km langen Streckennetzes in Salzburg. Beim ÖBB-Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos werden mit dem Start der...


ÖBB investieren 61 Mio. Euro in eine moderne Vorarlberger Bahninfrastruktur
Die klimafreundliche Bahn ist in Vorarlberg weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2022 ein umfangreiches Bauprogramm vor...

