Zell am See: Lange geforderte S-Bahn-Haltestelle in Schüttdorf steht fest
Die Zeller Gemeindevertretung einigte sich auf die Variante Tischlerhäusl Nord.


S-Link: Eine Operation unter Tage
Der Bau des S-Link-Tunnels ist vergleichbar mit einer modernen Operation. Die Ingenieure greifen minimalinvasiv wie Chirurgen mit feiner Hand und High-End-Geräten ein. Der Patient ist - die Stadt.


Weltrekordversuch: Die Tickets sind ausverkauft
Das Vorhaben der RhB, am 29. Oktober 2022 den weltweit längsten Reisezug über die Albulalinie fahren zu lassen, stösst auf grosses Interesse.


ÖBB: Neue Gleise lassen Züge pünktlich über die Schienen rollen
Von 8. bis 12. August 2022 wird am Innsbrucker Hauptbahnhof ein Gleisabschnitt samt Schwellen und Gleisschotter erneuert. Die Arbeiten finden rund um die Uhr statt, die ÖBB ersuchen dafür um Verständnis.


Wiener Linien testen Baustellen-Schranken
Die Wiener Linien testen seit Montag bei einer Gleisbaustelle auf der Brünner Straße in Wien-Floridsdorf eine mobile Schrankenanlage. Damit sollen künftig Gleisbaustellen besser abgesichert werden. Das Pilotprojekt läuft bis Anfang ...


Die renovierte Bahnstrecke Szeged–Röszke wurde für den Verkehr geöffnet
Durch Übergabe der Bahnstrecke zwischen der Grenzstation Röszke und dem Rangierbahnhof Szeged kam die Investition der ungarischen Staatsbahnen MÁV zu einem weiteren wichtigen Meilenstein.


Unterstützung für Pendler: Park & Ride Parkhaus für Koppl
Das Umsteigen auf den Bus östlich der Stadt Salzburg wird mit dem Bau des Pendler-Parkhauses in Koppl bald noch leichter. Pendler im nördlichen Flachgau erleben bereits die verbesserten Umstiegsmöglichkeiten auf Bus und Bahn.


Leserbrief zum Artikel Vision eines Studenten: Böhmerwaldbahn von Linz bis Schwarzenberg
Beifall für die Masterarbeit des Studenten Leopold Walli für dessen Vision der Mühlkreisbahn - Tips berichtete - gibt es vom Obmann des Dreiländer-Infrastrukturvereines


ÖBB Train Tech: 600 Mio. Euro Investitionen an 22 Standorten und 1000 neue Mitarbeiter:innen bis 2026
Als eines der größten Technikunternehmen Österreichs ist ÖBB Train Tech unverzichtbarer Teil der ÖBB sowie Partner für Kunden am europäischen Bahn-Instandhaltungsmarkt.


Gratis Öffis auch in der Europäischen Mobilitätswoche
Es muss nicht immer das Auto sein. „Wir laden die 119 Gemeinden im Land ein, während der Europäischen Mobilitätswoche Mitte September, ihrer Bevölkerung den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel schmackhaft zu machen.

