Fahrzeugmodernisierung bei der Badner Bahn
Bessere Klimatisierung und neue Kameras für zusätzliche Sicherheit bringt ein Modernisierungsprogramm für die 14 Niederflurfahrzeuge der Badner Bahn.


Bahn bei Rimsting: Signalkabel für Warnanlage durchtrennt
Unbekannte haben bei Rimsting an einer Bahnstrecke ein Signalkabel durchtrennt. Die Anlage soll Bauarbeiter vor herannahenden Zügen warnen. Die Auswirkungen hätten laut Bundespolizei verheerend sein können.


Brenner-Nordzulauf: Auswahltrasse Limone – Infomärkte zeigen Fakten auf
Bahn kündigt weitere und konkrete Gespräche vor Ort an.


„Owa vom Gas“: Für das Leben, gegen extreme Raser
Mit der Verkehrssicherheitskampagne „Salzburg, owa vom Gas!“ wird intensiv Bewusstsein für das Thema Raserei und Todesopfer im Straßenverkehr geschaffen. Nächste Ausstellung am Montag in Zell am See (Einkaufszentrum PEZZ).


Pilotzug der DB Cargo mit automatischer Bremsprobe hat operativen Parallelbetrieb bei der MEG aufgenommen
Die DB Cargo hat im Rahmen des Projekts AmaBPro einen Pilotzug mit dem PJM-System ausgestattet, der den operativen Parallelbetrieb kürzlich aufgenommen hat. AmaBPro ist Teil des vom BMDV geförderten Programms Zukunft ...


Bahn will Biokraftstoffe: Kritik von Umwelthilfe und Pro Bahn
Beim Sylt Shuttle ist es schon so weit, Erfurt-Gera und Oberstdorf-Immenstadt sollen folgen: Die Bahn will ihre Fernverkehrszüge mit Biokraftstoff betanken. Kritik kommt von der Deutschen Umwelthilfe – und auch Pro Bahn fordert mehr ...


IVB testen Bus mit Wasserstoffantrieb
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe testen derzeit eine ganze Reihe alternativer Antriebsformen für ihr zukünftiges Angebot. So steht im Moment auch ein Bus mit Wasserstoffantrieb im Einsatz. In dem zwölf Meter langen Niederflurbus sorgt ...


Glück auf: Vortriebsarbeiten für neues ÖBB Kraftwerk Obervellach II sind abgeschlossen
Ein wichtiger Meilenstein beim Bau der neuen ÖBB Kraftwerksanlage Obervellach II ist dieser Tage gelungen: die Vortriebsarbeiten konnten mit dem Vollausbruch des Speicherstollens erfolgreich abgeschlossen werden. Seit Dezember 2020 ...


Hohenberg, Bezirk Lilienfeld: Isoplus Fernwärmetechnik angeschlossen
Der wichtigste Entwicklungs- und Produktionsstandort und Gründungsstandort der internationalen Unternehmensgruppe Isoplus liegt in der Gemeinde Hohenberg in der Region Traisen-Gölsental.


Neue Donaubrücke nicht unumstritten
Nach dem Beginn der Umweltverträglichkeitsprüfung für die geplante, zweite Donaubrücke in Mauthausen zeigt sich , dass die neue Brücke nicht nur Befürworter sondern durchaus auch Gegner hat.

