Europäische Auszeichnung: PJM ist Gewinner des ERCI Innovation Award in der Kategorie „Bestes Unternehmen“
PJM wurde am 26. Oktober in Lille, Frankreich, als bestes KMU ausgezeichnet. Der renommierte Award wird von der European Railway Clusters Initiative (ERCI) übergeben, die 16 Bahncluster aus 17 europäischen Staaten vereinigt. Der Preis ...


Neue Pläne für den alten Frachtenbahnhof - Floridsdorfer Zeitung
Frachtenbahnhof Floridsdorf: Statt Wohnbau planen die ÖBB im Bezirkszentrum Wartungshallen für neue Schnellbahngarnituren.


Millionen für klimafreundliche Mobilität
Die Landesregierung verlängert das Tiroler Mobilitätsprogramm bis zum Jahr 2030. Für die Umsetzung von klimafreundlichen Mobilitätsprojekten soll es fünfeinhalb Millionen Euro an Förderungen für Gemeinden, Schulen oder Vereine geben.


Radzählstelle Nibelungenbrücke dokumentiert Radler-Boom in Linz
Trotz des teilweise schleppenden Ausbaus des Radwegenetzes ist der Rad-Boom in Linz weiter ungebrochen: Bei der Radzählstelle Nibelungenbrücke wurde im Vorjahr erstmals die 750.000er-Grenze übersprungen – das sind seit 2013 um 57% ...


ÖBB setzen in Hall auf grünen Strom aus Sonnenenergie
Mit der ersten eigenen Photovoltaikanlage am Bahnhof Hall in Tirol, setzt die ÖBB-Infrastruktur AG künftig auch in Tirol auf umweltfreundliche Stromerzeugung aus Sonnenkraft. Weitere Anla...


Ostregion: Start für Klimaticket
Burgenländische Pendlerinnen und Pendler können ab heute das Klimaticket für die Ostregion nutzen. Sie können damit in der Regel deutlich günstiger als bisher mit den Öffis zwischen Wohn- und Arbeitsort hin- und herfahren.


Grundstückssuche für Pendler-Parkhaus im Flachgau
Im nördlichen Flachgau ist die Verkehrsbelastung hoch. Das Durchfahrverbot für LKW hat daran nicht viel geändert. Das Land plant ein Parkhaus, um Pendler zum Umstieg in die Lokalbahn zu bewegen, sucht aber noch nach einem Grundstück.


Öffi-Angebot soll „massiv“ ausgebaut werden
Das regionale Klimaticket soll Pendler dazu motivieren, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Damit es zu keiner Überlastung kommt, soll das Angebot „massiv“ ausgebaut werden, kündigt Verkehrslandesrat Schleritzko (ÖVP) an.


Andrang bei Klimaticket
Das Klimaticket hat heute am Salzburger Hauptbahnhof noch einmal für einen großen Ansturm gesorgt. Ab dem 26. Oktober kann man damit fahren. Heute haben noch einige Salzburger den Vorverkauf mit einem deutlich billigeren Preis genutzt.


Laut VCÖ-Umfrage große Mehrheit für Öffi-Ausbau
Der VCÖ hat durch das Market-Institut abfragen lassen, wie die Österreicherinnen und Österreicher zum Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel stehen: 57 Prozent wollen demnach, dass das Schienennetz für den Nah- und Regionalverkehr sehr ...

