Schritt Richtung Zu(g)kunft: ÖBB schließen Attraktivierung von drei Bahnhöfen entlang der Summerauerbahn ab
Bahnhöfe Steyregg, Lungitz und Katsdorf erstrahlen in neuem Glanz; Insgesamt über 3.200 Meter Schienen und fast 3.100 m2 Bahnsteige erneuert; Vollbetrieb startet am 13. September 2021.


Murtal- und Pinzgaubahn: Finanzierung mühsam
Für die vom Land Salzburg geplante Modernisierung der Pinzgauer Lokalbahn gibt es weiter keine Zusage des Bundes, dass er sich beteiligt. Alle Landtagsparteien haben sich für einen Ausbau der Nebenbahnen wie Murtalbahn oder Pinzgaubahn ...


Stärkung für die Radkultur
E-Bikes, Lastenräder und Fahrräder in allen erdenklichen Formen und Farben können heute im Kurpark in der Stadt Salzburg getestet werden. Bei „Radkultur trifft Schranne“ gab Landesrat Stefan Schnöll zudem Radlern und anderen ...


Plötzlich attraktiv: Bahnfahren liegt im Trend
Für die Nebenbahnen könnte dies die Rettung sein: Jahrzehntelang lagen viele von ihnen im Dornröschenschlaf, nun sollen sie zu modernen Verkehrsadern für Personen- und Güterverkehr werden


Braucht Miteinander von Straße und Schiene
LINZ. Bilanz über sechs Jahre für die Linzer Infrastruktur zogen Landesrat Günther Steinkellner und Vizebürgermeister Markus Hein.


Klimaticket: Sonderlösung für Ostregion in Sicht
Am 26. Oktober soll das neue Klimaticket starten. Die Ostregion mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist bisher nicht dabei. Die Verhandlungen laufen. Dazu kommen jeweils eigene Projekte in den Bundesländern für Jahresnetzkarten...


Westbahn will Verbindung in die Schweiz aufbauen
Ab Dezember bietet die Westbahn auch Verbindungen von Salzburg nach München an. Eine Ausweitung der Fahrpläne bis in die Schweiz ist auch geplant, ist aber nicht so einfach umzusetzen.


Thema: Start der Mobilitätswoche
Am Donnerstag startet die europäische Mobilitätswoche. Sieben Tage lang soll die Bevölkerung für klimafreundliche Mobilität sensibilisiert werden. Gemeinden stellen Car-Sharing vor. Auch E-Bikes und E-Autos stehen zum Testen bereit.


PJM - Automatisierte Bremsprobe: Ready to go!
Die automatisierte Bremsprobe ist am Zug: Produktentwicklung von PJM erfolgreich abgeschlossen.


Bhf. Lienz: Tristacher Straße und Draubrücke werden am 10. September für Verkehr freigegeben
Die Arbeiten an der Kreuzung Tristacher Straße werden am Freitag Nachmittag abgeschlossen, die Arbeiten an der neuen Mobilitätsdrehscheibe stehen kurz vor dem Abschluss.

