Mit dem ECE unterwegs auf der neuen Strecke zwischen München und Zürich!
In diesem Video sehen wir uns die neue Verbindung des ECE zwischen München und Zürich an, der seit Ende letzten Jahres verkehrt und mit SBB Astoro Zügen geführt wird. Ermöglicht wurde diese neue Verbindung durch die Elektrifizierung des ...


ÖBB: Mehr Power für die Züge – ÖBB errichten weltweit erste 16,7 Hz Bahnstrom- Windenergieanlage
Die ÖBB-Infrastruktur AG setzt bereits auf die Produktion von 100% grünem Bahnstrom aus Wasserkraft und Solarenergie. Nun kommt auch die Windkraft hinzu.


Neue Radwegverbindung im Unterland eröffnet
Am Mittwoch ist eine neue Radwegverbindung zwischen Wolfurt und Lustenau bzw. Dornbirn eröffnet worden. Mit dem Ausbau der Radweg-Infrastruktur will die Landesregierung den Alltagsverkehr noch stärker auf das Fahrrad verlagert.


Wer vom neuen Öffi-Klimaticket profitieren wird
Rentiert sich das 1-2-3 Ticket nur für Pendler oder auch bei gelegentlichen Zugfahrten? Sechs Beispiele. Vorerst kein Regionalticket in Kärnten. NÖ: „Klimaticket“ im Dezember „realistisch“.


ÖBB: Modernisierung des Bahnhofs Thal hat begonnen
Der Bahnhof in der Gemeinde Assling wird attraktiviert und komplett barrierefrei umgebaut, die Arbeiten werden bis Juli 2022 abgeschlossen.


Trotz "Peripherie": Sankt Wolfgang setzte sich durch
Sankt Gilgen oder Sankt Wolfgang? Das war vor 130 Jahren die Frage. Damals wurde der immer wieder verschobene Bau der Schafbergbahn endlich konkret. Die Frage, wo die Talstation stehen sollte - Oberösterreich oder Salzburg -, führte in ...


ÖBB Technische Services treten zukünftig als ÖBB TRAIN TECH am Markt auf
Mit seinen Leistungen und Services am Markt ist die ÖBB Technische Services GmbH heute eines der größten Technikunternehmen Österreichs und ein unverzichtbarer Partner für Kund:innen am europäischen Instandhaltungsmarkt Markt...


Untersbergbahn-Sanierung abgeschlossen
Die neue Talstation der Untersbergbahn in Grödig ist fertig. Mit dem Umbau der Talstation ist die jahrelange Generalsanierung der Bahn abgeschlossen. Die Betreiber hoffen jetzt noch auf eine gute Saison bis Ende September.


"1-2-3 Ticket" - jetzt "Klimaticket": Lösung oder ist das böse Erwachen vorprogrammiert ?
Während man das "neue" Klimaticket als die Lösung auf der einen Seite feiert, ist man in Fachkreisen eher besorgt. Denn verkehrswirtschaftlich ist dieses Ticket mehr als fraglich. Einnahmeverluste stehen in Haus, schon heute ein Grund ...


Am Wolfgangsee radelt und geht man nun sicherer
Brücken- und Unterführungsumbau in St. Gilgen / Schutz und bessere Anbindung an der Wolfgangsee Straße

