Bahnhofsumbau ohne Unterführung? Jahrhundertchance könnte ungenützt verstreichen | Tiroler Tageszeitung Online
Im Zuge des großen Umbaus des Innsbrucker Haupt- und Frachtenbahnhofs soll auch eine neue Fuß- und Radwegunterführung entstehen – als vermutlich einmalige Chance, die Spaltung der Stadt durch das Bahnhofsareal zu überwinden. Doch nun ste...


Polizei kontrolliert und bestraft Radfahrer
Die Polizei kontrolliert in der Landeshauptstadt nun verstärkt die Radfahrer. Es gehe vor allem um deren Beleuchtung, heißt es von der Exekutive.


Vöcklabruck will Lust aufs Radfahren machen
VÖCKLABRUCK. Die Stadtgemeinde und die Radlobby rufen zum Kilometersammeln im Sattel auf.


Fahrradstraße und Begrünung: In Schallmoos wird der "Hohe Weg" saniert
Mehr Grün, zusätzliche Sitzgelegenheiten und eine Fahrradstraße: der "Hohe Weg" im Stadtteil Schallmoos wird bis Juli 2025 neugestaltet. SALZBURG.


VCÖ sammelt Radverkehr-Problemstellen
Die Zahl der tödlichen Radfahrunfälle im Straßenverkehr ist im Vorjahr in der Steiermark stark um elf auf zwei zurückgegangen, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Gemeinsam mit der Bevölkerung sammelt der VCÖ nun Problemstellen fü...


Saisonstart noch ungewiss: Wie weiter um die Feistritztalbahn gekämpft wird
Ehrenamtliche arbeiten nach wie vor entlang der Bahnstrecke, damit die Feistritztalbahn heuer noch fahren kann. Bis zum Sommer sollen „geologische Bohrungen“ stattfinden, FPÖ-Vize Patrick Derler erntet Kritik.


KPÖ Feldbach: Forderung nach besseren Alternativen zum Auto
Die KPÖ sieht Verbesserungspotenzial, was die öffentliche Verkehrsanbindung in der Stadtgemeinde Feldbach anbelangt. Man schlägt etwa eine Zuzahlung der Stadt zum Klimaticket Steiermark vor. FELDBACH.


Marburger Straße: Lösung gefunden - Holding Graz
Seit Inbetriebnahme der Fahrradstraße in Kombination mit den Pollern läuft die Verkehrsorganisation in der Marburger Straße mehr als zufriedenstellend. Die ab und an entstehenden geringen Verzögerungen des Busverkehrs durch das ...


Salzburger sammeln Rad-Kilometer
„Salzburg radelt“ ist Teil einer österreichweiten Initiative des Umweltministeriums mit dem Ziel, mehr Menschen nachhaltig zum Radfahren zu bewegen. Die aktuelle Mitmach-Aktion, um in die Pedale zu treten und Positives zu bewirken, start...


Tödliche Radunfälle 2024 um ein Viertel gesunken
Die Zahl der tödlichen Radfahrunfälle in Österreich ist im Vorjahr gesunken – doch vor allem ältere Menschen bleiben besonders gefährdet. Laut einer aktuellen Analyse des VCÖ ereignen sich die meisten tödlichen Unfälle nicht auf Radwegen...

