Spittal-Millstättersee: Milder Winter lässt Bauarbeiten an der Lieserbrücke planmäßig voranschreiten
Die Lieserbrücke in Spittal wird samt Rad- und Gehweg seit November neu gebaut. Aktuell werden Hilfskonstruktionen errichtet. Man liege mit den Arbeiten im Zeitplan, teilen die ÖBB mit.
Passagiere verärgert: Jeder zehnte Nightjet-Zug kommt nicht in Rom an
15 von 140 Mal kam der Nightjet von Österreich nach Rom dort nicht an, sieben Mal gab es sogar einen Totalausfall. ÖBB beschwichtigt, Passagiere sind verzweifelt.
Bahnsperre im Vinschgau: Landesrat Alfreider informiert an Bahnhöfen
Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Mobilitätsressortchef Martin Vallazza und Sta-Direktor Joachim Dejaco haben gemeinsam mit Mitarbeitern am heutigen Freitag (7. Februar) an den Bahnhöfen im Vinschgau Informationen zur dortigen Bahnsp...
Traisentalbahn-Modernisierung: Bei Pendlern ist Geduld gefragt
Der Startschuss ist gefallen für die Modernisierung und Elektrifizierung der Bahnstrecke von St. Pölten ins Traisen- und Gölsental. Mehr Komfort und mehr Fahrgastkapazität wird der Ausbau bringen. Noch aber müssen Fahrgäste sich gedulde...
Fr, 7.2., 19:00 Uhr: "Bahnfrust & die Ursachen" | PRO BAHN Werdenfels
Am Freitag, den 7.2.2025, findet in Schongau eine Podiumsdiskussion zu den Bahnproblemen statt. Auf dem Podium sind unter anderem Vertreter von der EVG, der DB InfraGo und PRO BAHN vertreten. Die Veranstaltung der örtlichen SPD findet im...
Schaden: Verspätungen und Ausfälle auf Wiener Schnellbahn-Stammstrecke
Auf der Wiener Schnellbahn-Stammstrecke kam es Montagmittag zu einem Schaden am Gleis. Einzelne Züge fallen aus, bei verkehrenden muss mit Verspätungen von 15 Minuten gerechnet werden.
Teil der Vinschger Bahn wird bald gesperrt
Im Laufe des heurigen Jahres geht es in Sachen Elektrifizierung der Vinschger Bahn laut Südtiroler Transportstrukturen AG Sta in die entscheidende Phase. So wird das alte Signalsystem schrittweise abgebaut und gleichzeitig werden die neu...
Franz-Josefs-Bahn: Aufatmen bei Pendlern
Zuerst Hitzeschäden, dann Hochwasserschäden. Die ÖBB hatten im vergangenen Jahr auf der Franz-Josefs-Bahn einiges zu bewerkstelligen. Seit wenigen Wochen herrscht wieder Normalbetrieb.
Mittelfranken: Zugunfall endet glimpflich - Bus auf den Gleisen
Unbeschrankte Bahnübergänge sind Gefahrenstellen. Im Landkreis Ansbach kommen die Fahrgäste einer Regionalbahn mit dem Schrecken davon.
Neun Verletzte bei Straßenbahn-Zusammenstoß
Am frühen Montagmorgen stoßen vor dem Würzburger Hauptbahnhof drei Straßenbahnen zusammen. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar.