Behörde verlängert Bewilligung für „Säntis“-Bergung
Eigentlich war die Bergung des historischen Dampfschiffs Mitte April geplant. Zu den technischen Problemen kam auch noch eine auslaufende Bewilligung für das Projekt. Jetzt gibt es wieder Hoffnung.


Weitere Einschränkungen im Verkehr über die Alpen erwartet
Bayerns Verkehrsminister Bernreiter warnt vor Folgen für Bevölkerung und Wirtschaft Schlechte Aussichten bei Straße und Schiene Bundesregierung und Österreich müssen bayerische Belange ernst nehmen Verkehrsminister Bernreiter: „Kämpfe we...


Unterbrechung des Straßenbahnverkehrs am 1. Mai in Linz
LINZ. Morgen, am 1. Mai, findet wieder der traditionelle Maiaufmarsch in Linz statt. Dabei kommt es zu Verkehrsunterbrechungen im Verkehrsnetz der Linz AG Linien.


Fahrraddemo sorgt in Graz für Verkehrsbehinderungen
Wegen einer Versammlung zum Thema „Kidical Mass – Kinder...


Mehr Fahrgäste, weniger Gewinn: Passagierrekord kostet ÖBB die Pünktlichkeit
Die ÖBB fahren einen neuen Passagierrekord, aber 80 Millionen Euro weniger Ergebnis ein. Der Personalkosten-Schub war im Vorjahr mit 270 Millionen Euro gewaltig.


Feuerwehr im Einsatz: Bäume blockieren Museumsbahn. Feuerwehr rettet Sonderfahrt
GARSTEN/SCHWAMING. Am Donnerstag, 25. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming um 12:35 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert.


Zams: Zukunft der Venetbahn entschieden
Am Donnerstagabend hat es eine Entscheidung über die Zukunft der Venetbahn (Bezirk Landeck) gegeben. Die Pletzer-Gruppe steigt ab 1. Mai als neuer Investor ein. Das beschlossen die Stadt Landeck, die Gemeinde Zams und der Tourismusverban...


Verspätungen und Zugausfälle auf Südbahn: Offener Brief an ÖBB-General
Pendler klagen über Probleme - vor allem mit Schnellbahn-Verbindungen. VP-Abgeordnete fordern nun rasche Verbesserungen.


U2-Crash beim Schottentor: Bremsen waren nicht richtig angezogen
Erste Erkenntnisse: Menschliches Versagen als Ursache für Zusammenstoß mit Bauanhängern beim Schottentor.


Öffis in Wien: Stellwerkstörung der Linie U6 legt Pendlerverkehr lahm
Am Dienstagnachmittag kam es bei den Wiener Linien zu einer Stellwerkstörung auf der Linie U6. Auswirkungen hatte der Vorfall in beide Fahrtrichtungen. Der Zugverkehr war nur auf einem Teil der Strecke möglich.

