ÖBB: Umfangreiches ÖBB Angebot nach Lienz gesichert - ÖBB
Schneller nach Wien über die neue Koralmstrecke Täglich 2 Railjet Verbindungen im Einsatz nach Lienz Bundesminister Hanke und Bürgermeisterin Blanik begrüßen ÖBB Lösung
VVT: Großer Zuwachs bei Öffi-Nutzung im Ehrwalder Becken
Immer mehr Menschen im Ehrwalder Becken nutzen den öffentlichen Verkehr. Die Verkäufe bei den VVT-Jahreskarten sind um 20 Prozent gestiegen. Das liege zum einen am Ausbau des Angebots und zum anderen an der Klima-Ticket-Förderung für Ein...
KI-Video: Haider und Van der Bellen im Kampf um den Koralmtunnel
Ein KI-Video nimmt sich mit allerlei Filmzitaten den Kampf um den Koralmtunnel an. Die Rollen besetzen dabei Alexander Van der Bellen, Jörg Haider und ÖBB-Chef Andreas Matthä.
Mariazellerbahn: „Lebensader und kraftvoller Motor für die Region“
Beim „Tag der offenen Tür“ präsentierte sich der neu renovierte Bahnhof der Mariazellerbahn als barrierefreies, modernes Schmuckstück der Region.
Ungewisse Zukunft: Landtag lässt viele Fragen zu Stainzer Flascherlzug offen
Der Stainzer Flascherlzug und dessen vorläufige Einstellung waren Thema bei der Landtagssitzung am Dienstag. Der Landeshauptmann versicherte Unterstützung mit „Rat und Tat“ für die Zukunft, genauere Informationen blieben aber aus.
16 Tote bei Standseilbahn-Unglück in Lissabon: Ursache steht fest
Anfang September entgleiste ein Waggon der berühmten Standseilbahn in Lissabon und forderte 16 Tote. Jetzt steht die Unglücksursache fest.
Zug um Zug: Neue Ausstellung im Technischen Museum
Vor 200 Jahren begann sich mit der Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke die Mobilität von Menschen und der Transport von Gütern in Europa radikal zu verändern. Welche Auswirkungen das auf Gesellschaft und Wirtschaft hatte, zeigt eine ne...
Ein lebendiges Eisenbahnmuseum in Innsbruck - Kronen Zeitung
Das Ziel des Vereins ist die historische und aktuelle Betrachtung des Eisenbahnverkehrs, insbesondere der Lokalbahnen, auf dem Gebiet der heutigen Europaregion...
Wachau-Schiffe unterwegs: DDSG Blue Danube legt in die Herbstsaison ab
Mit drei Schiffen – der MS Dürnstein, der MS Wachau und der MS Austria – legt die DDSG Blue Danube täglich bis zu viermal ab Krems und Melk ab, um Passagiere die UNESCO-Welterberegion vom Fluss aus entdecken zu lassen.
Fast 300.000 Fahrgäste auf den Ammersee-Schiffen
22.000 Fahrgäste mehr als in der letzten Saison verzeichnete die Bayerische Seenschifffahrt auf dem Ammersee. Am Kirchweihsonntag schipperten die vier Dampfer zum letzten Mal in diesem Jahr über Bayerns drittgrößten See ...