Interreg Italien-Schweiz: 18 Millionen Euro für neue Projekte
Der zweite Aufruf zur Projekteinreichung im Rahmen des Programms Interreg Italien-Schweiz ist veröffentlicht. Die Einreichfrist läuft noch bis zum 31. Oktober 2019.


Kultur: Südbahnhotel als Semmering-Kulturmagnet
Das an sich geschlossene Südbahnhotel erweist sich als Kulturmagnet am Semmering. Mehr als 10.000 Gäste haben im Sommer die Vorstellungen des Festivals „Kultur.Sommer.Semmering“ besucht. Das ist ein Rekord.


Ostregion steckt Milliarden in den Bahnverkehr
Immer mehr Pendler nutzen die Bahn für den Weg zur Arbeit. Um diesen Trend zu fördern, wird das Zug-Angebot in den kommenden Jahren in der Ostregion ...


Chronik: Baustellen am Bahnhof Dornbirn sorgen für Ärger
Die Verkehrssituation am Bahnhof Dornbirn ist derzeit schwierig: Busse und Lkw kämpfen um den Platz, mehrmals täglich kommt es zum Verkehrschaos. Grund sind gleich mehrere Baustellen.


Thamshavnbahn - technisches Kleinod in Norwegen
Nur ca.70 km südlich der norwegischen Stadt Trondheim findet sich wohl eine der interessantesten, aber wohl unbekanntesten elektrischen Schmalspurbahnen Nordeuropas. Die sogenannte Thamshavnbahn diente dem Abbau von Schwefelkies in Lökken.


Westbahn: Halbstundentakt zu Stoßzeiten bleibt
LINZ. Gute Nachrichten für Pendler: Zu den Hauptverkehrszeiten in der Früh und am späten Nachmittag bleibt der 30-Minuten-Takt der Westbahn voraussichtlich erhalten.


voestalpine Railway Systems liefert Schienen und Weichen zur Erneuerung des Grazer Straßenbahnnetzes
Bei der aktuellen Modernisierung und Erweiterung des Grazer Straßenbahnnetzes kommen über 1.500 Gleismeter Schienen sowie mehrere komplexe Weichensysteme der voestalpine zum Einsatz.


Schweiz: Designstudio Pininfarina gestaltet Goldenpass-Express
Ab nächstem Jahr können vier Millionen Touristen jährlich den Blick auf den Rand der Waadtländer und Berner Alpen von neuen Zügen aus genießen, die fü...


Kreis Offenbach: „Hopper“-Fahrzeuge ergänzen den ÖPNV
„Hopper“ genannte Busse fahren nicht nach einem starren Zeitplan. Doch sind sie auch keine Taxis.


Über eine alte Bahntrasse an die Adria radeln - derStandard.de
Er ist ein grenzüberschreitender Vorzeigeradweg, und er führt teilweise über die aufgelassene Trasse der k. k. Bahn bis ans Meer: der Alpe-Adria-Radweg von Salzburg bis nach Grado. Die 410 Kilometer sind in vier Tagen zu schaffen,

