LOK Report - Kroatien: Erster batteriebetriebener Zug in Kroatien in Betrieb genommen
Am 29. September 2025 wurde der erste batteriebetriebene Zug in Kroatien offiziell in Betrieb genommen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung eines nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Schienenverkehrs darstellt. An der Jungfernfa...
    
    Wiener Neustadt: Protest-Marterl gegen Ostumfahrung gesegnet
Katholische Aktion fordert erneut Umkehr in Mobilitätspolitik und besseren Bodenschutz - Mahnmal ein Zeichen für Verlust fruchtbarer Böden durch Straßenbau. Das Mahnmal wendet sich gegen die "sinnlose Zerstörung von wertvollem Ackerboden...
    
    Passau: Bürgerbegehren für mehr Früh-, Nacht- und Altstadt-Busse in Passau
Führende Vertreter der Linken in Passau starten ein Bürgerbegehren für Verbesserungen des Busverkehrs im Stadtgebiet. Ziele sind Taktverdichtungen auf einzelnen Linien, ein Frühbus aus allen Stadtteilen zum Hauptbahnhof, Spätbusse für ...
    
    Arlbergstrecke gesperrt: Wichtige Infos für Reisende
Die Arlbergstrecke wird saniert. Erfahren Sie, wie sich die Sperre auf den Fern- und Nahverkehr auswirkt und welche Alternativen es gibt. Jetzt mehr lesen!
    
    85 years of Salzburg trolleybuses
After a test ride on 29. September 1940 Salzburg`s first trolleybus line opened on 1. October 1940 between Maxglan and City center after the tram service on this section endet on 25.September 1940.
    
    S 34-Gegner sind sich einig: „S 34 Nein Danke Minister Hanke“
Hunderte Menschen versammelten sich am Sonntag in Nadelbach bei stürmischen Wetter, um gegen den Bau der Schnellstraße S 34 zu demonstrieren. Die Kritik: Die geplante Trasse gefährde wertvolle Böden und sei verkehrspolitisch nicht sinnvoll.
    
    Eintritt in neue Dimension für "Kombinierten Verkehr" im Donau-Hafen Straubing-Sand!
Nach einer sehr intensiven Planungs- und Genehmigungsphase, folgte seit Mai 2024 sehr zügig die bauliche Umsetzung und nun wurde das „KV-Terminal“ mit einem ersten Containerzug feierlich eröffnet ...
    
    LOK Report - Österreich: AWG-Novelle - Mehr Güter auf die Schiene ist der richtige Weg
Mit Verwunderung nimmt der Fachverband der Schienenbahnen die jüngste Kritik an der Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG) zur Kenntnis. Die darin geäußerten Befürchtungen über einen vermeintlichen „Schienenzwang“ sowie angebliche N...
    
    Klimapunkte brachten Glück: Drei Öffi-Fans gewinnen Kärnten-Jahresticket
Die Aktion „Umsteigertage“ wurde von der Klima- und Energie-Modellregion Lieser-Maltatal initiiert, um den Einstieg in die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu erleichtern.
    
    WKNOE: "Bahnzwang lässt Recycling gegen den Prellbock krachen"
WKNÖ: Schwarzl und Kasper fordern Stopp für Verpflichtung, Sekundärrohstoffe auf Schiene zu transportieren – „Weder umweltpolitisch noch wirtschaftspolitisch sinnvoll“ NÖ.