Kosten: rund 1,3 Millionen Euro: Aufgelassene Bahnstrecken sollen zu Radwegen umgebaut werden
Das Radwegenetz in Kärnten wird durch den Umbau aufgelassener Bahnstrecken erweitert. Baustart ist voraussichtlich 2026, Kosten rund 1,3 Millionen Euro.
„Ölspur“ der etwas anderen Art: Feuerwehr Freilassing rückt zu havarierter Lok aus
Zu einer „Ölspur“ der anderen Art wurde die Feuerwehr Freilassing (Berchtesgadener Land) am Samstagmittag genau um 11.59 Uhr alar ...
Naturgips-Transport als Vorzeigeprojekt – innocube
Der Straßengüterverkehr ist für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen von Österreichs Verkehrssektor verantwortlich. Neben der Verlagerung auf die Schiene ist vor allem der Einsatz von Elektro-Lkw wirksam, um den Lkw-Verkehr auf Klimakurs z...
Pläne für neuen Tunnel bei Garmisch-Partenkirchen sorgen für Entsetzen
Der Wanktunnel soll Garmisch-Partenkirchen vom Durchgangsverkehr Richtung Innsbruck befreien. Doch die Zufahrten sorgen vor Ort für Entsetzen.
Unternehmen aus St. Johann: Transportunternehmen Schwarz für VCÖ-Mobilitätspreis nominiert
Das Transportunternehmen Schwarz hat als erstes Unternehmen in Österreich vier Elektro-Sattelzüge bestellt, die auf der Strecke Linz - Innsbruck eingesetzt werden und ist beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in der Kategorie „Gütertranspo...
Volles Haus für die Almtalbahn: Aktionstag sendet starkes Signal
GRÜNAU. Beim Aktionstag des Vereins „Bahn zum Berg“ zeigte das Almtal Flagge: Zahlreiche Unterstützer machten sich stark für den Erhalt der Almtalbahn – mit klarer Botschaft.
Autofreier Gaisberg am 13. Juli 2025 - Elektrobus bringt Besucher:innen im 22-Minuten-Takt auf den Stadtberg
Am Sonntag, 13. Juli 2025, heißt es wieder: Autofrei am Gaisberg! Von 9.00 bis 16.00 Uhr wird die beliebte Ausflugsstraße zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze für den motorisierten Individualverkehr gesperrt ...
Die Bahn erfreut sich in Österreich weiterhin steigender Beliebtheit
Verbesserungen beim Angebot, Taktverdichtungen und neue Verbindungen sorgten für mehr Fahrgäste, wie ein Bericht der Schienen-Control aufzeigt ...
VCÖ: Erstmals in Österreich Bezirke mit mehr als 50 Prozent E-Pkw-Anteil - Mobilität mit Zukunft
Erstmals Bezirke mit einem E-Pkw-Anteil von über 50% (Neuzulassungen): In Wien Rudolfsheim-Fünfhaus waren im 1. Halbjahr 58% der Neuwagen Elektroautos, in Wien-Mariahilf 56%. Im Landeshauptstadt-Vergleich liegt Linz an der Spitze, bei ...
Lkw statt Waggon: Posse um ÖBB-Schottertransporte!
Für die umfassenden Renovierungsarbeiten der eigenen Karwendelbahnstrecke lassen ausgerechnet die ÖBB in Tirol Gleisschotter mit Lkw über das ...