Unternehmen aus St. Johann: Transportunternehmen Schwarz für VCÖ-Mobilitätspreis nominiert
Das Transportunternehmen Schwarz hat als erstes Unternehmen in Österreich vier Elektro-Sattelzüge bestellt, die auf der Strecke Linz - Innsbruck eingesetzt werden und ist beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in der Kategorie „Gütertranspo...


Autofreier Gaisberg am 13. Juli 2025 - Elektrobus bringt Besucher:innen im 22-Minuten-Takt auf den Stadtberg
Am Sonntag, 13. Juli 2025, heißt es wieder: Autofrei am Gaisberg! Von 9.00 bis 16.00 Uhr wird die beliebte Ausflugsstraße zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze für den motorisierten Individualverkehr gesperrt ...


Stadtwerke Leoben: E-Lastenräder sind für den VCÖ-Mobilitätspreis nominiert
Die E-Lastenräder der Stadtwerke Leoben wurden für den VCÖ-Mobilitätspreis nominiert. Abstimmung bis 20. Juli möglich.


Prag: Erster Vorserienwagen von Bozankaya eingetroffen – trolley:motion
Um den Zulassungsprozess der künftigen Serienwagen zu beschleunigen, hat der türkische Hersteller Bozankaya aus dem Rahmenvertrag über bis zu 70 12-Meter Batterie-Trolleybusse vor Auslieferung des ersten Serienwagens der bislang fest bes...


[FREE / locomotive] A Rail Legend Revived: ÖBB 1043.01 is Back! But not in Austria.
TÅGAB (Tågåkeriet i Bergslagen AB) has restored Rc2 001 to its former Austrian identity as ÖBB 1043.01. This decision marks a symbolic and visual return to the locomotive’s roots — not just as a piece of rolling stock, but as a tangible ...


VCÖ-Mobilitätspreis 2025: 13 steirische Verkehrsprojekte sind im Rennen
Mehr als 360 Projekte und Konzepte wurden in diesem Jahr ins Rennen um den VCÖ-Mobilitätspreis Österreich geschickt. In 13 Kategorien hat eine Fachjury die Projekte bewertet und die jeweils besten fünf für das Online-Publikumsvoting nomi...


Mit Spannung erwartet, mit Strom unterwegs: 300 E-Bikes ergänzen WienMobil Rad-Flotte - Wiener Linien
Ab Juli 2025 heißt es: elektrisch durch Wien radeln! Die Wiener Linien starten gemeinsam mit dem Betreiber nextbike ein zukunftsweisendes Pilotprojekt: Rund 300 E-Bikes ergänzen von Juli 2025 bis Oktober 2026 die WienMobil Rad-Flotte un...


Sammlung: US-Konzern kauft Innviertler Frauscher Sensortechnik um 675 Millionen Euro
PITTSBURGH/SCHÄRDING. Bahnindustrie: Wabtec übernimmt von Delachaux aus Frankreich und dem Management. Wie es danach weitergeht, ist noch offen.


Radstrategie 2025+: Der Radverkehr der Zukunft in der Stadt Salzburg
Vor ein paar Wochen stellte die Stadt Salzburg ihren neuen Mobilitätsbericht 2025 im Rahmen des Mobilitätsplans 2040 vor. Dabei war der Fokus auch stark auf eine Radstrategie ausgerichtet, so zeigt sich nämlich, dass immer mehr Menschen ...


Sieben neue E-Busse im Einsatz: Die Linie 11 fährt nun vollelektrisch
Seit Anfang Juli sind auf der Linie 11 ausschließlich emissionsfreie Batteriebusse unterwegs, meldet die Stadt Salzburg. Die sieben neuen Fahrzeuge ersetzen die bisherigen Dieselbusse – das spart jährlich rund 491.000 kg CO₂.

