Strengere E-Scooter-Regeln gefordert
Für blinde und sehbehinderte Menschen können E-Scooter in Städten schnell zur Stolperfalle werden, vor allem, wenn sie falsch abgestellt sind. Der Blinden- und Sehbehindertenverband forderte deshalb strengere Regeln für Betreiberfirmen.
Tag der offenen Tür der Bündner Güterbahn
Die Rhätische Bahn (RhB) lädt am Samstag, 26. August 2023, zwischen 10:00 und 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür des Güterumschlagszentrums Surselva (GUZ) in Schnaus bei Ilanz. Die Bündner Güterbahn feiert das 10-jährige Bestehen ...
Eine neue Busflotte für Biel: Der Weg zur CO2-Neutralität - Bahnonline.ch
Die Verkehrsbetriebe Biel haben am 4. Mai 2023 anlässlich einer Medienorientierung über ihre neue Busflotte informiert. 2026 erfolgt der ...
Zillertalbahn: Auch Akkuvariante für Verantwortliche denkbar
In der Debatte um die Umstellung des Antriebs der Tiroler Zillertalbahn haben sich die Bahn-Verantwortlichen nun offen für einen Akkubetrieb und ein mögliches Abrücken vom Wasserstoff gezeigt. Der Wasserstoffantrieb, für den es einen...
Steyr stellt Busse auf Elektro-Antrieb um
Im ersten Schritt der Umrüstung sollen ab Sommer 2025 sieben Elektro-Busse gut ein Drittel des Liniennetzes in Steyr befahren. Dies würde Emissionseinsparung von 1.065 Tonnen im Jahr bringen, heißt es am Mittwoch von der Stadt Steyr.
Pilotprojekt E-Taxi: Laden am Standplatz
Für Taxis stellt die Mobilitätswende eine Hürde dar: Schließlich sollten Elektroautos jederzeit einsatzbereit sein und einfach geladen werden. Deshalb wird für ein Pilotprojekt auf eine neue Ladetechnologie gesetzt...
Erfahrungen sammeln mit E-Lkw
Während viele Unternehmen im Güterverkehr noch abwarten, ob sich Wasserstoff, E-Fuels oder Batterien durchsetzen werden, hat eine Spedition in Asten schon vor einigen Monaten einen E-Lkw gekauft, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Oberleitung-LKW - Teurer Irrweg auf Deutschlands Autobahnen
Lkw mit Oberleitung sollen Deutschlands Straßen grüner machen. In drei Bundesländern laufen Versuche dazu. Aber die ersten Ergebnisse sind ernüchternd ...
„Wien Mobil Hüpfer“ startet zu Schulbeginn
Die Donaustadt erhält mit Schulbeginn ein zusätzliches öffentliches Verkehrsmittel, den „Wien Mobil Hüpfer“ – ein rollstuhlgerechter E-Kleinbus, der mittels App gebucht werden kann. Ein Pilotversuch in Liesing verlief laut Wiener Linien ...
E-Autos nach Unfällen aufwändig zu bergen
In Bergheim (Flachgau) hat es einen schweren Unfall mit einem Elektroauto gegeben, der laut Einsatzkräften sehr gefährlich war. Für Feuerwehren und Rettungsleute seien solche Fahrzeuge eine riskante Herausforderung, sagen Experten.