"Geheimstudie" zeigt Chancen für O-Bus in Salzburg
Anmerkung: Diese (dem Standard bisher unbekannte) Studie ist jedem der sich mit dem Thema Verkehr in Salzburg befasst seit ca. 2020/2021 bekannt und kursierte auszugsweise auch in den Medien.


Anrainer in Hallein-Neualm sorgen sich wegen S-Link-Trasse
Neualmer Anrainer fühlen sich "überfahren", nachdem kürzlich eine neue "Südtrasse" bekannt wurde. Die S-Link-Gesellschaft spricht von einem Kompromissvorschlag zwischen den Gemeinden und lädt am 3. Juli zum Informationsabend ins Pfarrzen...


Neuer Korridor: „Einschnitt in die Lebensqualität“
In Hallein-Neualm gehen Bewohner gegen den abgeänderten Trassen-Entwurf für den S-Link auf die Barrikaden. Direkt betroffene Anrainer wurden in die ... am 3.7.2024, 18:00 Uhr findet der nächste Bürgerdialog in Neualm statt.


S-Link in Salzburg: Nun auch Beschwerden von Anrainern und aus der Politik
Erstmals gibt es Bilder, wie die Tunnelbaustelle aussehen könnte. Parallel rollt eine Beschwerdewelle auf den S-Link zu. Warum die Landesumweltanwältin keine rechtlichen Schritte setzt.


S-Link: Beschwerde gegen positiven Umweltbescheid
Die Initiative gegen die unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn S-Link hat nun Beschwerde gegen den Umweltbescheid des Landes beim Bundesverwaltungsgericht eingebracht.


S-Link-Befragung nach der Nationalratswahl auch im Flach- und Tennengau
Fast ein Jahr nach der Bürgerbefragung zum S-Link in der Stadt Salzburg dürfte im November die nächste Abstimmung über das Verkehrsprojekt kommen. Eine überregionale soll es sein – und zwar am 10. November. Eine Bestätigung aus dem Büro ...


Auch in Hallein und Oberalm wird der S-Link heiß diskutiert
Auch wenn das Projekt weniger Streitpunkte verursacht wie in der Stadt Salzburg - Redebedarf gibt es auch im Tennengau. Ein ehemaliger Halleiner Stadtrat hat gleich eigene Trassenentwürfe vorgeschlagen.


Ist denn Öffi-Verkehr je ohne Steuerzahler ausgekommen?
Ab 10. September gilt im Busnetz der Stadt Salzburg wieder der normale Fahrplan samt Rückkehr zum Zehn-Minuten Takt - was als Erfolg gefeiert wird. Menschen, die Landstriche bewohnen, in denen den ganzen Tag über nur drei Mal der Bus häl...


S-Link: Was Salzburg aus dem Bürgerentscheid in Regensburg lernen kann
In Bayern wurde über zwei Bahnprojekte abgestimmt. Eines wird gebaut, eines ist nun begraben worden. Zwei Perspektiven für den S-Link in Salzburg.


Schiester: „Kein Plan B zum S-Link“
Es gäbe noch keinen Plan B zum S-Link, sagte die Verkehrsstadträtin der Stadt Salzburg, Anna Schiester (Grüne Bürgerliste) am Dienstag im ORF-Interview. Komme dieser nicht, müsse die Innenstadt weitgehend autofrei gemacht und über die Ei...

