„Wia woin jo ka Tramway wern!“ ein Glaubenskrieg, der nichts bringt
Vor etlichen Jahren führte eine Diskussion über das Karlsruher Modell bei Eisenbahnern zur Ablehnung mit der Begründung „wia woin jo ka Tramway wern“. Damals konnte oder wollte man diesem System keine Zukunftschancen einräumen.


„Lebensretter Murtalbahn“ braucht selbst Rettung
Der Unfall auf der Murtalbahn hat wieder eindrücklich aufgezeigt, dass das Verkehrssystem „Eisenbahn“ nicht umsonst das sicherste der Welt ist. Während im Straßenverkehr die Fahrzeuge durchwegs fragil, sind Eisenbahnen meist stabil gebaut.


Zur Lösung im Bahnausbau sind die Probleme vorprogrammiert!
Es ist unvorstellbar, welche Hürden aufgerichtet werden, um möglichst jeden Versuch der Bahn-Revitalisierung garantiert zu unterbinden. Das erregt nur Kopfschütteln. In Bayern nimmt man das recht lethargisch als „Gottgegeben“ zur Kenntnis.


Salzburg AG Verkehr – Gefahr in Verzug! Teil 5 aktuelle Ergänzung
Aus aktuell gegebenem Anlass, dem geplanten Rauswurf des eisenbahnrechtlich verantwortlichen Betriebsleiters der SLB, ohne den laut Eisenbahngesetz kein Betrieb erlaubt ist, muss dieser 5. Teil die bisherigen Aussagen zusätzlich ergänzen.


Wie früher: Touristen stürmen Salzburger Altstadt - Der Verkehr steht
Das Wetter und das bevorstehende Fußballspiel von Red Bull Salzburg gegen den FC Barcelona haben viele Touristen und Fußballfans in die Stadt gelockt.


Salzburg AG Verkehr – Gefahr in Verzug! - Teil 4 von 4
In der modernen Unternehmensführung haben „Mitarbeiter“ Wertschätzung und menschenwürdigen Umgang durch die Unternehmensführung verdient. Bei der Salzburg AG scheint man hier um Lichtjahre davon entfernt zu sein.


Salzburg AG Verkehr – Gefahr in Verzug! - Teil 3 von 4
Aus dem europäischen Vorzeigebetrieb „Salzburger Lokalbahnen“ wurde seit 2014 kontinuierlich ein Sorgenkind, das dem „Diktat des Rotstifts für immer höhere Renditen“ untergeordnet und damit dem Niedergang preisgegeben wurde.


Salzburg AG Verkehr – Gefahr in Verzug! - Teil 2 von 4
Für den „S-Link“-Innenstadttunnel wird ein konzessioniertes Eisenbahnunternehmen benötigt, um für die MIP-Bundes-Finanzierung zugelassen zu sein! Die Salzburg AG hat für die Lokalbahn-Verlängerung noch kein Konzessionsansuchen erstellt!


Salzburg AG Verkehr – Gefahr in Verzug ! - Teil 1 von 4
Mit dem Rauswurf des Betriebsleiters und des Fachpersonals bei der Salzburger Lokalbahn und beim Obus wird es jetzt echt bedenklich! Boni und Dividenden für die Vorstände zu erzielen ist nicht die Aufgabe der Bahn! Konsequenz „Landesbahn“!


LOK Report - Thüringen: Erste Tramlink im regulären Betrieb
Foto: Frank Thomas | In der Nacht zum 31.03.2021 in Erfurt angekommen und nach zahlreichen Tests und einigen Problemen seit 01.07.2021 im regulären Betrieb auf der Linie 2 unterwegs - Erfurts erster Stadler Tramlink EVAG 801. Am 09.07.21...

